Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) Ende 2024 mit ihrer restriktiven Zinspolitik das Kaufverhalten deutlich abgebremst hat, deutet sich im Frühjahr 2025 eine Trendwende an. Marktanalysten erwarten erste Zinssenkungen im dritten Quartal. Das bringt sowohl Immobilienverkäufer als auch Kaufinteressenten in Bewegung – besonders in Regionen wie dem Niederrhein, wo Märkte überschaubar, aber stabil sind.
Während die durchschnittlichen Bauzinsen in 2024 noch bei 4,2 % lagen, bieten erste Banken bereits wieder Finanzierungen ab 3,6 % an – vor allem für energieeffiziente Objekte oder bei hoher Eigenkapitalquote. Für viele Interessenten, die im Vorjahr wegen der hohen Finanzierungskosten zurückhaltend waren, eröffnet das neue Möglichkeiten. Immobilien in Städten wie Moers, Kamp-Lintfort oder Rheinberg rücken wieder stärker in den Fokus. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser in verkehrsgünstiger Lage, aber auch modernisierte Eigentumswohnungen gewinnen an Attraktivität.
Auf der Verkäuferseite zeigt sich ein wachsendes Interesse, die eigene Immobilie jetzt zu veräußern – insbesondere bei Erbimmobilien, sanierungsbedürftigen Objekten oder nicht mehr genutzten Immobilien im Bestand. Eigentümer, die 2023 noch gezögert haben, prüfen nun aktiv eine Bewertung oder sprechen mit Immobilienmaklern wie Gietmann Immobilien, um sich einen realistischen Marktpreis einzuholen.
Regionale Unterschiede zeigen sich deutlich: Während in Metropolen die Nachfrage noch verhalten ist, erleben kleinere Märkte wie Neukirchen-Vluyn oder Alpen eine spürbare Belebung. Käufer schätzen hier die Kombination aus niedrigeren Einstiegspreisen, guter Infrastruktur und naturnaher Lage. Laut einer aktuellen Auswertung von ImmoScout24 stieg die Nachfrage im Raum Niederrhein im ersten Quartal 2025 um knapp 12 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders Familien und Kapitalanleger sind wieder aktiv – auch wegen staatlicher Förderungen und steuerlicher Vorteile bei Denkmalimmobilien.
Hinzu kommt: Viele potenzielle Verkäufer unterschätzen noch immer, welchen Einfluss Faktoren wie Energieeffizienz, Grundrissgestaltung und Modernisierungsstand auf den tatsächlichen Verkaufspreis haben. Eine professionelle Immobilienbewertung und fundierte Vermarktung – digital wie klassisch – kann hier den entscheidenden Unterschied machen. Gietmann Immobilien bietet in diesem Kontext neben fundierten Marktkenntnissen auch Tools zur digitalen Objektpräsentation, die den Verkauf beschleunigen können.
Fazit / Ausblick
Die kommenden Monate könnten den Wendepunkt für den regionalen Immobilienmarkt markieren. Sinkende Zinsen, wachsende Nachfrage und ein solides Marktumfeld am Niederrhein sprechen dafür, dass sich Käufer und Verkäufer 2025 wieder stärker begegnen. Eigentümer sollten die Chance nutzen, ihre Immobilie jetzt professionell bewerten und vermarkten zu lassen. Für Kaufinteressenten bietet sich die Gelegenheit, bei moderateren Finanzierungskosten hochwertige Objekte in guter Lage zu erwerben. Gietmann Immobilien steht dabei als kompetenter Partner vor Ort zur Seite – persönlich, regional, digital.