🧭 Mehr Raum für Menschen – Kevelaer gestaltet den Wochenmarkt neu
Die Stadt Kevelaer macht ernst mit ihrer Neuausrichtung der Innenstadt: Ab Sommer 2025 wird der Bereich rund um den Peter-Plümpe-Platz und den Wochenmarkt dauerhaft autofrei an Markttagen.
Was als Verkehrsversuch begann, wird nun städtische Realität – und soll den Aufenthaltswert in der Innenstadt deutlich erhöhen.
Gastronomie, Einzelhandel, Fußgänger – und auch Immobilienbesitzer profitieren davon auf unterschiedliche Weise.
🏙️ 1. Hintergrund: Was genau wird verändert?
Die Stadt plant:
- eine dauerhafte Sperrung für den Autoverkehr an Dienstag- und Freitagvormittagen
- Umgestaltung des Platzes mit mobiler Begrünung, Sitzflächen und Wasserelementen
- bessere Wegeführung für Radfahrer und Fußgänger
- mehr Platz für Außengastronomie und lokale Händler
- Einsatz von mobiler Infrastruktur (z. B. Marktstände, flexible Möbel, LED-Beleuchtung)
Parallel zur Verkehrsberuhigung wird am Peter-Plümpe-Platz weiterhin gebaut – mit dem Ziel, die Innenstadt bis 2026 gänzlich neu zu beleben.
Ratgeber auf gietmann-immobilien.de
🏠 2. Immobilien in Zentrumsnähe – plötzlich wieder begehrt
Viele Eigentümer von Immobilien im Kern von Kevelaer – z. B. in der Marktstraße, Busmannstraße oder Peter-Plümpe-Straße – konnten in den letzten Jahren nur eingeschränkt von der Lage profitieren:
Verkehr, Parksuchstress und wenig Aufenthaltsqualität machten zentrale Wohnlagen teils unattraktiv.
Mit der neuen Marktplatzregelung ändert sich das:
- Mehr Ruhe = höherer Wohnwert
- Attraktive Innenstadt = neues Kaufinteresse
- Verkehrsberuhigung = bessere Vermietbarkeit
💡 Eigentümer sollten jetzt prüfen, ob ein Verkauf oder eine Umnutzung (z. B. vom Leerstand zur Ferienwohnung) wirtschaftlich sinnvoll ist.
Jetzt kostenfreie Wertermittlung für Innenstadtimmobilien starten
📈 3. Wie beeinflusst das den Immobilienwert?
Die Stadt Kevelaer wird durch die autofreie Marktzone:
- lebenswerter für Fußgänger und Familien,
- interessanter für Touristen & Wochenendbesucher,
- wertvoller für Gastronomen & Gewerbeimmobilien,
- und attraktiver für Kapitalanleger, die in der Innenstadt investieren möchten.
In Kombination mit der laufenden Neugestaltung des Peter-Plümpe-Platzes und angrenzender Quartiere entsteht eine echte Lageaufwertung – vor allem für:
- Eigentumswohnungen in Zentrumsnähe
- Stadthäuser mit kleiner Gewerbefläche
- Ferienwohnungen für Pilger, Gäste & Radfahrer
- Anlageobjekte mit mehreren Einheiten
Verkaufsprozess mit Gietmann Immobilien – ehrlich, lokal, digital
🚶♀️ 4. Für wen ist das Thema besonders relevant?
Die Neuerungen betreffen verschiedene Zielgruppen:
✅ Eigentümer von Bestandsimmobilien im Innenstadtbereich
✅ Erbengemeinschaften, die leerstehende Objekte im Zentrum besitzen
✅ Gewerbetreibende, die mehr Publikumsverkehr nutzen möchten
✅ Kapitalanleger, die zentral kaufen oder sanieren wollen
✅ Junge Familien, die urban wohnen, aber ruhig leben möchten
👉 Insbesondere für Eigentümer, die über einen Verkauf oder eine Verwertung brachliegender Flächen nachdenken, ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt.
Jetzt Kontakt aufnehmen – Gietmann Immobilien berät Sie persönlich
📍 Mikrolagen: Welche Straßen und Viertel profitieren konkret?
Die Veränderungen wirken sich vor allem positiv auf folgende Straßen aus:
- Peter-Plümpe-Straße
- Busmannstraße
- Marktstraße & Annastraße
- Bahnhofstraße (Zugangsbereich zum Markt)
- Twistedener Straße (Anbindung)
Diese Lagen bekommen durch die autofreie Gestaltung:
- bessere Luftqualität
- mehr Frequenz durch Fußgänger
- ein freundlicheres Erscheinungsbild
- eine langfristige Wertstabilisierung, die gerade bei einem Verkauf relevant wird
💡 Wer in diesen Straßen Eigentum besitzt, sollte sich jetzt über eine kostenfreie Einschätzung des Marktwerts informieren.
Jetzt Immobilie bewerten lassen – kostenlos & unverbindlich
🧩 5. Verbindung zur Region und zur Zielgruppe
Die Innenstadt von Kevelaer wird nicht nur schöner – sie wird bewusst neu gedacht.
Das Ziel: ein Zentrum, das auch ohne Auto funktioniert, Besucher anzieht und gleichzeitig den Wert der angrenzenden Immobilien hebt.
In Zeiten, in denen:
- städtische Lagen wieder an Bedeutung gewinnen,
- Barrierefreiheit und Lebensqualität zentrale Themen sind,
- und mehr Menschen lokal statt urban kaufen wollen,
sind genau solche Konzepte entscheidende Standortfaktoren.
Mehr über Gietmann Immobilien & die Region
✅ Fazit
Der autofreie Wochenmarkt ist mehr als eine Verkehrsmaßnahme – er ist ein Signal für Wandel, Zukunftsfähigkeit und Stadtentwicklung.
Für Eigentümer bedeutet das konkret:
- Mehr Nachfrage nach Immobilien in ruhiger Innenstadtlage
- Wertzuwachs durch Lageaufwertung
- Bessere Verkaufschancen in einer modernisierten, attraktiveren Umgebung
Gietmann Immobilien begleitet Sie – mit lokaler Marktkenntnis, transparenter Bewertung und einem Verkaufskonzept, das wirkt.