Eine Immobilie zu erben ist für viele Menschen ein emotionales wie finanzielles Ereignis – doch nicht immer ist klar, ob sich ein Verkauf lohnt. Besonders 2025, wo energetische Sanierungspflichten, steuerliche Änderungen und Preisentwicklungen zusammenspielen, ist eine fundierte Entscheidung wichtiger denn je.
Laut Bundesfinanzministerium wurden in 2024 rund 400.000 Immobilien in Deutschland vererbt – Tendenz steigend. Am Niederrhein betrifft das oft ältere Häuser in guter Lage, aber mit Modernisierungsbedarf. Für Erbengemeinschaften stellt sich die Frage: Renovieren und vermieten? Oder verkaufen?
Ein Verkauf hat klare Vorteile: keine Sanierungspflichten, keine laufenden Nebenkosten, kein Aufwand mit Vermietung oder Instandhaltung. Allerdings müssen Erben steuerlich genau hinschauen: Bei Verkauf innerhalb von zehn Jahren nach Erwerb fällt ggf. Spekulationssteuer an – außer, das Objekt wurde selbst genutzt oder vererbt. Wichtig ist außerdem eine professionelle Wertermittlung, um Erbschaftssteuer richtig zu kalkulieren.
Gietmann Immobilien unterstützt Erben mit Marktwertgutachten, Verkaufsstrategien und juristischem Netzwerk. Besonders gefragt ist 2025 ein Komplettservice: vom Räumungsmanagement über Home Staging bis zur Vermarktung. Das spart Zeit, Geld und Nerven.
Fazit / Ausblick
Eine geerbte Immobilie ist kein Selbstläufer – sie erfordert strategische Entscheidungen. Wer 2025 am Niederrhein geerbt hat, sollte rechtzeitig prüfen, ob ein Verkauf wirtschaftlich und organisatorisch sinnvoll ist. Gietmann Immobilien bietet diskrete, individuelle Beratung auf Augenhöhe.