Erbengemeinschaft auflösen – diese Kosten entstehen wirklich
Gietmann Immobilien erklärt, welche Kosten bei der Auflösung einer Erbengemeinschaft entstehen – bei Verkauf, Auszahlung oder Teilungsversteigerung.
🧭 Wenn mehrere erben, wird’s kompliziert – und teuer?
Eine Immobilie zu erben klingt zunächst nach einem Vorteil – doch sobald mehrere Erben beteiligt sind, entsteht automatisch eine Erbengemeinschaft.
Die Auflösung dieser Gemeinschaft ist oft nötig, aber mit Aufwand und Kosten verbunden.
Egal ob durch Verkauf, Auszahlung oder Teilungsversteigerung: Ohne klare Regelung geht es nicht.
Gietmann Immobilien zeigt dir, welche Optionen du hast, welche Kosten entstehen – und wie du einen fairen und rechtssicheren Weg findest.
🧾 1. Was bedeutet „Erbengemeinschaft auflösen“?
Nach dem Tod des Eigentümers wird die Immobilie gemeinschaftlich von allen Erben verwaltet.
Niemand kann alleine verkaufen, umbauen oder vermieten – alle müssen zustimmen.
Ziel der Auflösung ist es, dass eine klare, alleinige Eigentümersituation entsteht:
- durch Verkauf an Dritte
- durch Auszahlung eines Erben durch die anderen
- durch Versteigerung (Teilungsversteigerung)
Wie das abläuft – und was es kostet – hängt vom gewählten Weg ab.
💰 2. Welche Kosten entstehen bei der Auflösung?
🏠 Option A: Verkauf der Immobilie durch die Erbengemeinschaft
Kosten:
- Notarkosten für den Verkauf (ca. 1,5 % des Kaufpreises)
- Maklerprovision (bei Beauftragung)
- ggf. Vorfälligkeitsentschädigung, wenn Kredit abgelöst wird
- Spekulationssteuer, wenn die Immobilie nicht selbst genutzt wurde (innerhalb von 10 Jahren)
➡️ Der Verkauf ist meist die einfachste und fairste Lösung – die Erlöse werden anteilig aufgeteilt.
Mehr zum Verkaufsprozess mit Gietmann Immobilien
💶 Option B: Auszahlung eines Miterben (Erben kaufen sich gegenseitig raus)
Kosten:
- Notarkosten für Übertragung (ca. 1,5 % des Immobilienwertes)
- ggf. Grundbuchkosten & Grunderwerbsteuer (wenn kein Freibetrag greift)
- Kosten für Immobilienbewertung oder Gutachten
- ggf. Finanzierungskosten für den auszahlenden Erben
Tipp: Eine kostenfreie Marktwerteinschätzung hilft bei der Verhandlungsbasis.
Hier geht’s zur Sofortbewertung durch Gietmann Immobilien
⚖️ Option C: Teilungsversteigerung (wenn keine Einigung möglich ist)
Kosten:
- Gerichtskosten für die Versteigerung
- Gutachterkosten (gerichtlich bestellt)
- Verfahrensgebühren und Zinsen bei Streitigkeiten
- Risiko eines niedrigen Erlöses
➡️ Diese Variante ist meist die teuerste und emotional belastendste – sie sollte nur als letzter Ausweg genutzt werden.
Gietmann Immobilien empfiehlt: frühzeitig gemeinsam nach Lösungen suchen, z. B. mit neutraler Marktwerteinschätzung oder Mediation.
🧠 3. Wer trägt die Kosten?
Grundsätzlich gilt:
Alle Erben tragen die Kosten anteilig, entsprechend ihrer Erbquote.
Beispiel: Bei drei gleichberechtigten Erben trägt jeder ein Drittel der Notar- oder Gerichtskosten – auch, wenn nur einer die Initiative ergreift.
Tipp: Halte alle Kosten und Vereinbarungen schriftlich fest, um Streit zu vermeiden.
📌 4. Weitere wichtige Hinweise
- Bei Immobilien im Nachlass: Grundbuchumschreibung ist Pflicht (gebührenfrei bei Vorlage des Erbscheins)
- Die Erbengemeinschaft existiert bis zur Auflösung auch haftungsrechtlich – z. B. bei Sanierungsbedarf, Verkehrssicherung, Leerstand
- Ggf. fallen Kosten für Hausverwaltung, Instandhaltung oder Versicherung an
Mehr zum Thema Erbe & Immobilie im Ratgeberbereich
🏡 5. Wie Gietmann Immobilien bei der Auflösung unterstützt
- Objektbewertung mit Sofortergebnis – neutral und kostenfrei
- Beratung zur Verkaufsstrategie oder Auszahlungslösung
- Vermittlung von Mediatoren, Notaren oder Steuerberatern
- Erstellung von Exposés, Koordination aller Beteiligten
- Unterstützung bei Besichtigungen, Verhandlungen & Notartermin
Jetzt Kontakt aufnehmen für eine vertrauliche Erstberatung
Fazit / Ausblick
Die Auflösung einer Erbengemeinschaft ist nie nur eine juristische, sondern immer auch eine emotionale Entscheidung.
Wer frühzeitig klärt, was die Immobilie wert ist, welche Optionen realistisch sind und wie die Kosten verteilt werden, schafft die Basis für einen fairen Weg – ohne Streit und Zeitverlust.
Gietmann Immobilien unterstützt Erbengemeinschaften am Niederrhein ehrlich, erfahren und neutral.