Viele ältere Eigentümer stehen vor derselben Frage: Haus behalten – oder verkaufen? Einerseits hängt Herz und Erinnerung daran, andererseits fehlt oft Liquidität für Reisen, Pflege oder ein sorgenfreies Leben im Alter. Die Lösung kann eine Immobilienverrentung sein.
Sie ermöglicht es, die eigene Immobilie zu Geld zu machen – ohne sofort ausziehen zu müssen.
Gietmann Immobilien erklärt, wie die Verrentung funktioniert, welche Modelle es gibt – und warum sie für Eigentümer ab 60 eine interessante und sichere Alternative sein kann.
🧾 1. Was bedeutet Immobilienverrentung?
Bei der Immobilienverrentung verkaufen Eigentümer ihre Immobilie, behalten aber ein lebenslanges Wohnrecht oder Nießbrauchrecht. Im Gegenzug erhalten sie:
- eine einmalige Auszahlung (Einmalbetrag)
- eine monatliche Rente (Leibrente)
- oder eine Kombination aus beidem
Ziel ist: Wohnrecht sichern + Kapital freisetzen, ohne das Zuhause verlassen zu müssen.
🏡 2. Für wen ist die Verrentung sinnvoll?
Die Verrentung eignet sich vor allem für:
- Eigentümer ab 60 Jahren, die in ihrer Immobilie wohnen bleiben möchten
- Senioren mit kleiner Rente, aber wertvollem Haus
- Menschen, die Vererbung bewusst gestalten oder frühzeitig Kapital nutzen wollen
- Paare, die sich finanziellen Spielraum verschaffen möchten, z. B. für Reisen, Pflege, Hilfe
👉 Besonders attraktiv ist dieses Modell in wertstabilen Regionen wie dem Niederrhein, z. B. Kevelaer, Geldern oder Xanten.
🔁 3. Welche Modelle gibt es?
✅ 1. Leibrente mit Wohnrecht
- Lebenslange, monatliche Zahlung
- Eingetragenes Wohnrecht im Grundbuch
- Der Käufer zahlt über Jahre eine Rente – unabhängig von der Marktentwicklung
✅ 2. Einmalzahlung + Wohnrecht (Teilverkauf)
- Eigentümer erhält einen größeren Betrag
- Käufer erhält Besitz, aber keine Nutzung
- Nach Tod oder Auszug kann die Immobilie frei genutzt oder verkauft werden
✅ 3. Nießbrauch-Modell
- Eigentümer behält volle Kontrolle über Nutzung (auch Vermietung)
- Käufer erhält Immobilie später
- steuerlich interessant für Familienlösungen (z. B. Übertragung an Kinder)
Gietmann Immobilien berät zu den Vor- und Nachteilen – abgestimmt auf Lebenssituation und Wünsche.
📉 4. Gibt es Risiken?
Wie bei jedem Modell gibt es Punkte, die gut geprüft werden müssen:
- Wie hoch ist die Lebenserwartung? (Einfluss auf Rentenhöhe)
- Wer übernimmt Instandhaltung? (kann vertraglich geregelt werden)
- Was passiert im Pflegefall? (z. B. bei Heimunterbringung)
- Wie wird der Marktwert richtig ermittelt?
👉 Deshalb: Rechtliche, steuerliche und maklerseitige Beratung ist unbedingt empfehlenswert.
💶 Beispiel aus der Praxis
Ein Ehepaar in Geldern, beide Anfang 70, lebt im abbezahlten Einfamilienhaus. Die Kinder sind ausgezogen, das Einkommen reicht kaum für Pflegehilfe & Lebensqualität.
Lösung: Verkauf mit eingetragenem Wohnrecht + monatlicher Leibrente + Einmalbetrag
→ Ergebnis: monatlich 1.100 € + 50.000 € Einmalzahlung – ohne Umzug, mit Sicherheit.
🤝 Rolle von Gietmann Immobilien
- Bewertung Ihrer Immobilie und Rentenkalkulation
- Vermittlung geeigneter Käufer oder Verrentungsmodelle
- Zusammenarbeit mit Notaren & Fachanwälten
- Transparente Aufklärung für Sie und ggf. Ihre Familie
- Gestaltung diskreter, fairer und sicherer Verträge
Fazit / Ausblick
Die Immobilienverrentung bietet Eigentümern 60+ die Möglichkeit, liquide zu werden – ohne ihr Zuhause zu verlieren. Sie schafft Freiheit, Sicherheit und Handlungsspielraum – ob für Pflege, Erbe oder einfach mehr Lebensqualität.
Gietmann Immobilien begleitet Sie individuell, ehrlich und kompetent – vom ersten Gespräch bis zur notariellen Umsetzung.