Umbau in Eigenleistung: Chancen, Risiken und was Eigentümer 2025 beachten müssen

Steigende Baukosten, Fachkräftemangel und lange Wartezeiten auf Handwerker treiben viele Immobilienbesitzer 2025 dazu, selbst aktiv zu werden. Der Umbau in Eigenleistung – auch als „Muskelhypothek“ bekannt – erlebt eine Renaissance. Ob bei der Sanierung einer geerbten Immobilie in Kevelaer, dem Umbau eines Badezimmers in Geldernoder der energetischen Nachrüstung in einem Bestandsobjekt in Goch: Wer mit anpackt, kann sparen – aber nur, wenn er gut vorbereitet ist.

Laut einer Studie des Bauherren-Schutzbunds führen rund 32 % aller Eigentümer Sanierungsmaßnahmen ganz oder teilweise in Eigenregie durch – Tendenz steigend. Besonders beliebt sind:

  • Trockenbau- und Malerarbeiten
  • Bodenverlegung
  • Dämmung von Dachböden
  • Küchen- und Badsanierungen (teilweise)

Ein zentraler Anreiz: Kostenersparnis. Bei typischen Sanierungsprojekten lassen sich laut Baugewerkschaft durch Eigenleistung bis zu 20 % der Gesamtkosten sparen. Wer also beispielsweise ein Einfamilienhaus modernisiert, kann je nach Umfang 5.000 bis 25.000 € einsparen.

Doch Vorsicht: Eigenleistung bedeutet auch Eigenverantwortung. Fehler bei Dämmung, Sanitärinstallation oder elektrischen Leitungen können nicht nur teuer, sondern gefährlich werden – und den Verkaufswert mindern. Deshalb gilt:

  • Nur arbeiten, für die technisches Wissen und Werkzeug vorhanden sind,
  • bei Elektrik, Heizung und Statik immer Fachbetriebe hinzuziehen,
  • alle Eigenleistungen dokumen­tieren und prüfen lassen, z. B. für Förderprogramme oder Versicherungen.

Gietmann Immobilien berät Eigentümer regelmäßig zu typischen Sanierungsfragen: Was lohnt sich? Was kann man selbst machen? Was erhöht den Immobilienwert spürbar – und was nicht? Besonders im Kontext eines geplanten Verkaufs kann es sinnvoll sein, maßvolle Eigenleistungen mit professioneller Endabnahme zu kombinieren. So wird die Immobilie aufgewertet, ohne Käufer zu verunsichern.

Ein wichtiger Punkt: Wer eine Finanzierung plant, sollte mit der Bank abklären, ob und in welchem Umfang Eigenleistung als Eigenkapital anerkannt wird. Viele Banken akzeptieren Eigenleistungen bis zu 10 % der Bausumme, wenn diese realistisch kalkuliert und nachgewiesen sind. Dafür braucht es oft Angebote vom Fachbetrieb, Materialrechnungen und ein klarer Bauzeitenplan.

Auch für Käufer am Niederrhein wird das Thema immer relevanter. Viele suchen gezielt nach Objekten mit „Potenzial zur Modernisierung“ – also Immobilien, bei denen sie eigene Ideen und Fähigkeiten einbringen können. Gietmann Immobilien merkt: Der Wunsch nach Mitgestaltung, auch aus finanziellen Gründen, ist deutlich gestiegen.

Fazit / Ausblick

Umbau in Eigenleistung kann 2025 eine kluge Entscheidung sein – für Eigentümer, die Kosten sparen, und für Käufer, die aus einer Bestandsimmobilie ihr Traumhaus machen wollen. Wichtig ist: klare Planung, handwerkliches Können und realistische Einschätzung der eigenen Grenzen. Mit professioneller Beratung und realistischer Objektbewertung sorgt Gietmann Immobilien dafür, dass aus dem DIY-Projekt ein nachhaltiger Erfolg wird.

Share the Post:

weitere Artikel

Jetzt Immobilienwert ermitteln

JETZT IMMOBILIENWERT ERMITTELN

Sichere dir direkt hier auf der Website deine kostenfreie Wertermittlung für deine Immobilie. Erhalte eine transparente und professionelle Einschätzung des Marktwerts, basierend auf aktuellen Daten und unserer langjährigen Erfahrung. So gewinnst du einen klaren Überblick über den Wert deiner Immobilie und legst den Grundstein für eine erfolgreiche Vermarktung. Starte jetzt und lass uns gemeinsam das Potenzial deiner Immobilie entdecken!

Foto Torsten Gietmann

Gietmann Immobilien – Dein Immobilienexperte für den gesamten Niederrhein

Als regional verwurzeltes Immobilienunternehmen mit Sitz am Niederrhein bieten wir dir persönliche Beratung, fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung in der Immobilienvermittlung. Ob Kauf, Verkauf oder Wertermittlung – bei Gietmann Immobilien steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir begleiten dich transparent, engagiert und mit einem klaren Ziel: Deine Immobilie erfolgreich und stressfrei zu vermarkten.

Immobilien in deiner Region – unsere Ortskenntnis, dein Vorteil

Der Niederrhein besticht durch seine Lebensqualität, grüne Landschaften und charmante Städte. Jede Gemeinde hat ihren eigenen Charakter – und wir kennen sie alle. Erfahre mehr über die Immobilienmärkte und Wohnlagen in den Regionen, in denen wir tätig sind:

Entdecke alle Städte und Gemeinden in unserer Übersicht der Regionen – und finde heraus, was dein Wohnort besonders macht.

Weitere Themen und Services auf unserer Website

Neben regionalen Einblicken bieten wir dir auf unserer Website viele weitere nützliche Inhalte:

Egal ob du verkaufen, kaufen oder einfach nur beraten werden möchtest – bei Gietmann Immobilien bist du in besten Händen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist meine Immobilie aktuell wert?

Der Wert deiner Immobilie hängt von Lage, Zustand, Größe und aktuellen Marktbedingungen ab. Mit unserer kostenlosen und professionellen Immobilienbewertung am Niederrhein erhältst du eine realistische Einschätzung – individuell, fundiert und transparent.

Wie läuft ein Immobilienverkauf mit Gietmann Immobilien ab?

Vom ersten Beratungsgespräch über die Wertermittlung bis zum Notartermin begleiten wir dich Schritt für Schritt. Wir übernehmen die professionelle Vermarktung, Besichtigungen, Kommunikation mit Interessenten sowie die komplette Dokumentenaufbereitung – für einen stressfreien Verkauf zum bestmöglichen Preis. Mehr dazu findest du auf unserer Seite Immobilie verkaufen.

Welche Städte und Regionen deckt ihr ab?

Wir sind in der gesamten Region rund um den Niederrhein tätig – unter anderem in:
Kleve, Xanten, Straelen, Kevelaer, Sonsbeck und Geldern.
Alle Regionen findest du auch auf unserer Übersichtsseite der Städte.

Wie finde ich schneller eine passende Immobilie?

Mit einem kostenfreien Suchauftrag bei Gietmann Immobilien bleibst du immer einen Schritt voraus. Du erhältst passende Immobilienangebote noch vor Veröffentlichung – abgestimmt auf deine Wünsche, Lage und dein Budget.

Was kostet ein Makler beim Immobilienverkauf?

Die Maklerprovision ist gesetzlich geregelt und wird in der Regel zwischen Käufer und Verkäufer geteilt. Wir besprechen alle Kosten transparent vorab – ohne versteckte Gebühren. Du zahlst nur im Erfolgsfall.

Warum lohnt sich ein Makler am Niederrhein?

Der regionale Markt ist vielseitig – von der Innenstadtlage in Kleve bis zur ruhigen Feldrandlage in Sonsbeck. Als lokaler Immobilienmakler kennen wir nicht nur die Preissituation, sondern auch die Zielgruppen und Besonderheiten jeder Gemeinde. Das sorgt für schnellere Verkäufe und bessere Ergebnisse.

Nach oben scrollen