Seit der Corona-Pandemie hat sich der Trend zur Stadtflucht langsam aufgebaut – 2025 ist er Realität. Immer mehr Immobilienkäufer ziehen bewusst raus aus den überteuerten Innenstädten, hin zu Regionen, die bezahlbar, naturnah und trotzdem gut angebunden sind. Eine dieser Zielregionen: der Niederrhein rund um Kevelaer, Geldern und Goch.
Aktuelle Daten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) belegen, dass die Nachfrage nach Wohnimmobilien in Mittelzentren und ländlichen Regionen in NRW deutlich zunimmt, während Ballungsräume wie Düsseldorf oder Köln erstmals stagnieren. Die Gründe liegen auf der Hand: steigende Lebenshaltungskosten, hohe Mieten, Verkehrslärm – all das treibt viele Kaufinteressenten ins ruhigere Umland.
Was macht den Niederrhein so attraktiv? Zum einen die deutlich niedrigeren Immobilienpreise: Während in Düsseldorf für ein freistehendes Einfamilienhaus im Durchschnitt über 850.000 € gezahlt werden müssen, bekommen Käufer in Kevelaer vergleichbare Objekte oft schon für 450.000 € – bei größerem Grundstück, Garage und Garten inklusive. Zum anderen punktet die Region mit lebenswerter Infrastruktur, familienfreundlichen Gemeinden, einer guten Gesundheitsversorgung und zunehmend besserer ÖPNV-Anbindung.
Besonders gefragt sind im Frühjahr 2025:
- moderne Einfamilienhäuser mit Energieeffizienzklasse A oder B,
- großzügige Eigentumswohnungen mit Balkon oder Terrasse,
- Doppelhaushälften in ruhiger Lage mit gutem Autobahnanschluss.
Verkäufer profitieren von diesem Trend: Gut gepflegte Immobilien in Orten wie Winnekendonk, Weeze oder Kervenheim werden schnell vermittelt – vorausgesetzt, sie sind gut vermarktet. Gietmann Immobilien beobachtet einen Anstieg konkreter Anfragen insbesondere von Paaren Anfang 30 mit Nachwuchs, die aktiv nach einem Lebensmittelpunkt am Niederrhein suchen. Gleichzeitig nimmt auch die Zahl der Senioren zu, die städtische Eigentumswohnungen verkaufen, um näher bei der Familie aufs Land zu ziehen.
Allerdings: Auch der ländliche Markt wird enger. Die Zahl der Neubauten geht weiter zurück, weil Baukosten hoch bleiben und Förderprogramme nicht flächendeckend greifen. Daher gewinnen Bestandsimmobilien mit moderner Ausstattung weiter an Bedeutung – besonders, wenn sie sofort beziehbar sind.
Käufer achten 2025 nicht nur auf Lage und Grundriss, sondern zunehmend auf Energieeffizienz. Photovoltaik, Wärmepumpe und gute Dämmung sind keine Bonuspunkte mehr, sondern Erwartung. Verkäufer sollten diese Merkmale klar kommunizieren – und ggf. aufwerten, bevor sie in die Vermarktung gehen. Gietmann Immobilien bietet hier neben Wertermittlung auch Beratung zur optimalen Verkaufsstrategie – von Sanierungsempfehlungen bis zum Energieausweis.
Fazit / Ausblick
Der Niederrhein ist 2025 mehr denn je eine attraktive Alternative zum städtischen Wohnen. Käufer schätzen Platz, Ruhe und Preisvorteile – und Verkäufer profitieren von einer aktiven Nachfrage. Wer jetzt verkaufen will, sollte den ländlichen Trend nutzen und seine Immobilie professionell positionieren. Gietmann Immobilien begleitet Eigentümer in Kevelaer und Umgebung mit Marktkenntnis, Vermarktungskompetenz und regionalem Netzwerk.