In Grefrath und Kempen zeichnet sich ein deutlich wachsender Trend ab, der besonders für Familien und ältere Generationen attraktiv ist: Mehrgenerationen-Wohnen mit separater Einliegerwohnung. In diesem Blogartikel erfährst du, warum dieser Wohnstil im Neubauboom liegt, welche Zielgruppen profitieren, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie so ein Projekt richtig geplant wird.
😊 Was ist Mehrgenerationen-Wohnen mit Einliegerwohnung?
Definition und Grundidee
Als Mehrgenerationenhaus wird eine Immobilie bezeichnet, in der mehrere Generationen – z. B. Eltern und Kinder – unter einem Dach leben. Die Besonderheit bei Neubauten in Grefrath & Kempen: separate Einliegerwohnungen, die voneinander unabhängigen Wohnraum bieten. Das schafft Nähe bei gleichzeitiger Privatsphäre.
Warum dieser Mix beliebt ist
- 💪 Flexibilität: Jung & Alt leben zusammen, bleiben aber selbstbestimmt.
- 👶 Unterstützung im Alltag: Großeltern helfen bei der Betreuung – oder umgekehrt.
- 🔄 Finanzielle Entlastung: Vermietung der Einliegerwohnung kann zur Baukostenreduzierung beitragen.
- 🏠 Zukunftsfähig im Alter: Langfristig barrierearm und umweltbewusst konzipiert.
🏡 Standortvorteile in Grefrath & Kempen
Typische Wohngebiete & Neubauflächen
In Grefrath entstehen aktuell Neubaugebiete mit familienfreundlichen Parzellen. Die Nähe zur Natur und zur Infrastruktur macht Einliegerwohnungen besonders attraktiv für Großeltern oder junge Paare. In Kempen sind es vor allem zentrale Lagen und Stadtrandzonen, in denen innovative Wohnkonzepte mit separaten Einheiten realisiert werden.
Infrastruktur & Versorgung
- 🛒 Supermärkte, Cafés & Ärzte in wenigen Minuten erreichbar
- 🏫 Kitas & Schulen „um die Ecke“ – ideal für junge Familien
- 🚆 Gute Verkehrsanbindung (Bahn & Bus), Erreichbarkeit von Düsseldorf, Krefeld & Kleve
- 🌳 Naherholungsgebiete und Wanderwege für generationenübergreifende Spaziergänge
🎯 Zielgruppen & Nutzen
Familien mit älteren Angehörigen
Optimal: Eltern und Großeltern wohnen zusammen, aber mit getrennten Wohnbereichen – so können sie sich gegenseitig unterstützen, ohne komplett auf Privatsphäre zu verzichten.
Junge Paare oder Singles mit eigener Wohnung
Ideal, um z. B. eine Einliegerwohnung zu vermieten – entweder unbewohnt im Haus oder separat extern – und sich somit finanziell zu entlasten.
Wohngemeinschaft für Generationen
Mehrere Erwachsene, teils mit Kindern, teilen sich den Großteil des Hauses, nutzen Gemeinschaftsräume – aber jeder hat nebenan seine eigene Einheit.
💶 Fördermöglichkeiten & Finanzierung
Baukindergeld & KfW-Förderung
Als Neubau mit Einliegerwohnung kannst du das Baukindergeld nutzen – bis zu 12.000 € pro Kind. Zudem gibt es günstige KfW-Darlehen und Zuschüsse für energieeffizientes Bauen (z. B. KfW-Effizienzhaus 40 oder 55). Diese Fördermittel machen das Gesamtkonzept noch rentabler.
Förderprogramme der Kommunen
Sowohl in Grefrath als auch Kempen gibt es kommunale Förderungen für barrierefreies, generationsgerechtes Bauen. Gerade bei Einliegerwohnungen winken Zuschüsse und Beratung. Hier lohnt sich ein Gespräch mit dem Bauamt!
🔧 Planung & Umsetzung – so gehst du vor
1. Bedarf und Zielgruppe definieren
- Für wen baust du? (Familie, Vermietung, Pflege)
- Welche Wohnfläche? (z. B. 150 m² Hauptwohnung + 40 m² Einliegerwohnung)
2. Grundstück & Bebauungskonzept
Wähle ein Grundstück mit guter Anbindung – und frage im Bauamt nach zulässiger Nutzung für Mehrgenerationen-Modelle mit separaten Wohneinheiten.
3. Architekten & Energieeffizienz
Ein energieeffizientes Konzept spart langfristig Kosten. Barrierearme Zugänge, ebenerdige Duschen, großzügige Fensterelemente & ggf. Photovoltaik gehören ins moderne Planungskonzept.
4. Wirtschaftlichkeitsrechnung & Förderberatung
Kalkuliere Kosten/Nutzen: Baukosten, Fördermittel, ggf. Mieteinnahmen versus Zins und Tilgung. Das bringt Klarheit und Sicherheit.
5. Auswahl von Bauträger & Handwerkern
Setze auf regionale Anbieter mit Erfahrung bei Mehrgenerationenhäusern. Das spart Zeit, hilft bei Förderanträgen und sichert Qualität.
📊 Marktbetrachtung & Preisniveau
Baupreise & Grundstückskosten
In Kempen liegen Grundstückspreise aktuell z. B. bei 300–400 €/m², in Grefrath etwas günstiger. Für ein 500 m²-Grundstück sind das 150.000–200.000 €. Baukosten liegen für solide Energiespar-Häuser bei 2.200–2.800 €/m². Beachte Förderoptionen!
Mietpreise für Einliegerwohnungen
- Inzentralen Lagen sind 7–10 €/m² üblich.
- Bei 40 m² ergibt das 280–400 € Netto-Kaltmiete – ideal zur Teilfinanzierung.
✅ Vorteile & Herausforderungen
Vorteile
- Finanzielle Entlastung durch Mieteinnahmen
- Zukunftsfähiges Wohnen mit Generationennähe
- Fördermittel für familien- und altersgerechtes Wohnen
- Ggf. Pflege oder Unterstützung im Alltag vor Ort
Herausforderungen
- Größerer Planungs- und Genehmigungsaufwand
- Finanzielle Trennung von Haupt- und Einliegerwohnung nötig
- Konflikte vermeiden – klare Regeln zur gemeinsamen Nutzung festlegen
🔗 Interne Links & weiterführende Infos
- Mehr Informationen zum Kauf & Verkauf findest du hier und hier.
- Für Hauswertermittlung und Bewertung ist unsere fundierte Wertermittlung optimal.
- Tipps rund ums Bauen & Fördermittel findest du in unserem Ratgeber.
- Möchtest du mich kennenlernen? Hier geht’s zu mir.
- Bereit loszulegen? Zum Kontaktformular.
🧩 Fazit & Empfehlung
Ein Mehrgenerationenhaus mit Einliegerwohnung in Grefrath oder Kempen ist aktuell ein echter Trend – finanziell clever, generationenübergreifend sinnvoll und gefördert. Wenn du Familienbindung, Zukunftssicherheit und Wirtschaftlichkeit in einem Immobilienprojekt verbinden willst, ist dieses Wohnmodell genau richtig für dich.
👉 Deine nächsten Schritte: Wähle ein passendes Grundstück, definiere dein Nutzungskonzept, plane mit Blick auf Förderoptionen und hol dir professionelle Unterstützung bei Bauplanung & Finanzierung. Ich helfe dir gerne – melde dich einfach hier.