Die charmante Wallfahrtsstadt Kevelaer am Niederrhein hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Wohnort entwickelt. Historisches Flair, eine gewachsene Infrastruktur und die Nähe zur Natur machen die Region besonders für Familien und Senioren attraktiv. Entsprechend stabil ist die Nachfrage – gerade bei gepflegten Einfamilienhäusern, barrierefreien Wohnungen oder Objekten mit Potenzial zur Sanierung.
Wer 2025 in Kevelaer oder Umgebung seine Immobilie verkaufen möchte, sollte auf eine klare Verkaufsstrategiesetzen. Denn auch wenn die Nachfrage grundsätzlich solide ist, erwarten Käufer heute mehr: transparente Energiekennzahlen, professionelle Objektfotos, digitale Exposés und realistische Preise. Ein reines „Anbieten“ reicht nicht mehr.
Gietmann Immobilien beobachtet, dass Immobilien mit schlechter Vermarktung oft monatelang auf dem Markt bleiben – selbst bei attraktiven Lagen wie Twisteden, Winnekendonk oder Wetten. Entscheidend ist eine fundierte Wertermittlung, zugeschnitten auf den Mikromarkt. Im Umkreis von 10 km gibt es teils enorme Preisunterschiede – je nach Ausstattung, Modernisierung und Verkehrsanbindung.
Ein weiterer Aspekt: Erbimmobilien. Viele Häuser in Kevelaer wurden zwischen 1960 und 1980 gebaut. Wer diese geerbt hat, steht heute oft vor der Entscheidung „Sanieren oder verkaufen?“. Gietmann Immobilien bietet hier neben der Wertermittlung auch Unterstützung bei Entrümpelung, Grundbuchprüfung und Verkaufsabwicklung – diskret und effizient.
Fazit / Ausblick
2025 ist ein guter Zeitpunkt, eine Immobilie in Kevelaer strategisch zu verkaufen – vorausgesetzt, man kennt den lokalen Markt und ist gut vorbereitet. Mit professioneller Unterstützung von Gietmann Immobilien gelingt der Verkauf sicher und zum besten Preis.