Beim Immobilienverkauf zählt der erste Eindruck – und der beginnt oft nicht an der Haustür, sondern am Gartenzaun. 2025 achten Kaufinteressenten mehr denn je auf den Zustand von Außenanlagen. Ob großzügiger Garten, kleiner Innenhof oder Vorgarten: Eine durchdachte Gartengestaltung kann den Unterschied machen – zwischen Interesse und Absage, zwischen Preisverhandlung und Kaufzusage.
Besonders in Regionen wie Kevelaer, Geldern oder Straelen, wo viele Häuser über größere Grundstücke verfügen, ist der Garten ein echtes Verkaufsargument. Laut einer Umfrage des Immobilienportals Homeday von Anfang 2025 legen über 70 % der Käufer Wert auf eine gepflegte, funktionale Außenfläche. Für viele ist der Garten nicht nur ein Ort zum Entspannen, sondern ein Kriterium für Lebensqualität.
Doch was zählt wirklich? Muss es der Designergarten mit Teich und Outdoor-Küche sein? Keineswegs. Käufer suchen in erster Linie nach:
- gepflegten Rasenflächen,
- gut geschnittenen Hecken & Bäumen,
- klarer Strukturierung von Nutz- und Aufenthaltsbereichen,
- Sichtschutz durch Zaun oder Bepflanzung,
- eine Terrasse mit Sitzbereich in guter Ausrichtung (Süd/West),
- ausreichend Stellfläche für Fahrräder, Mülltonnen oder Spielgeräte.
Gietmann Immobilien rät Eigentümern am Niederrhein, ihren Garten vor dem Verkauf aufzuwerten – aber mit Augenmaß. Oft reichen kleine Maßnahmen mit großer Wirkung: Ein frischer Rasenschnitt, aufgeräumte Beete, instandgesetzte Wege und ein einladender Sitzplatz erhöhen die Attraktivität sofort. Wichtig: Keine Überladung mit Deko oder aufwändigen Elementen, die nicht jedermanns Geschmack treffen.
Für kleinere Grundstücke oder Reihenhäuser empfiehlt sich ein funktionaler, pflegeleichter Garten mit wenigen, hochwertigen Pflanzen, z. B. Lavendel, Ziergräser oder Hortensien. Bei größeren Gärten kann auch ein klar getrennter Nutzgartenbereich (Hochbeet, Kräuterecke) positiv wirken – viele Käufer legen heute wieder Wert auf nachhaltige Selbstversorgung.
Auch professionelles Home Staging im Garten wird 2025 beliebter: Dazu gehören Leihmöbel für die Terrasse, geschickt platzierte Pflanzkübel oder abendliche Beleuchtung bei Besichtigungen. Gietmann Immobilien setzt bei hochwertigen Objekten zunehmend auf solche Details, um das Gesamtbild stimmig zu gestalten und Emotionen zu wecken – denn ein schöner Garten verkauft mit.
Ein oft unterschätzter Faktor: Pflegeaufwand. Käufer mit wenig Zeit oder handwerklichem Geschick schrecken vor zu komplexen Anlagen zurück. Wer seine Immobilie verkaufen möchte, sollte aufzeigen, dass der Garten pflegeleicht angelegt ist – z. B. durch Bewässerungssysteme, robuste Pflanzen oder durchdachte Flächenaufteilung.
Fazit / Ausblick
Gärten wirken – emotional und wertsteigernd. 2025 zählt der Außenbereich zu den Top-Kriterien vieler Käufer am Niederrhein. Eigentümer, die ihren Garten durchdacht präsentieren, steigern nicht nur die Nachfrage, sondern verbessern auch die Verhandlungsposition beim Verkauf. Mit gezielten Maßnahmen und Beratung durch Gietmann Immobilienwird der Garten zum Verkaufsbooster.