Finanzierung abgelehnt – was jetzt? 7 Tipps für den zweiten Anlauf

Alles schien perfekt: Immobilie gefunden, Kaufpreis verhandelt, Vertrag bereit – doch dann der Dämpfer: „Ihre Finanzierung wurde abgelehnt.“
Für viele Kaufinteressenten ist das ein Schock. Aber: Es ist kein endgültiges Aus.

2025 sind die Anforderungen der Banken hoch – Bonität, Eigenkapital, Objektbewertung und Unterlagen müssen stimmen. Gietmann Immobilien zeigt, woran Finanzierungen scheitern – und wie Sie Ihre Strategie überarbeiten, um doch noch in die eigenen vier Wände zu kommen.


❌ Warum scheitert eine Finanzierung?

Die häufigsten Gründe aus der Praxis:

  • Zu wenig Eigenkapital oder zu hohe monatliche Belastung
  • Unklare oder unsichere Einkommensverhältnisse (z. B. Selbstständigkeit, befristete Verträge)
  • Negativer Schufa-Eintrag
  • Objekt wird nicht vollständig finanziert (z. B. stark sanierungsbedürftig)
  • Fehlende oder verspätete Unterlagen

👉 Wichtig: Banken entscheiden nicht emotional, sondern anhand fester Kriterien. Wer versteht, warum es abgelehnt wurde, kann gezielt gegensteuern.


✅ 7 Tipps für den zweiten Finanzierungsversuch

1. Gründlich nachfragen

Fordern Sie ein Gespräch mit dem Finanzierungsberater:
👉 Warum genau wurde abgelehnt?
Verlassen Sie sich nicht auf Standardantworten – Details helfen bei der Nachbesserung.

2. Bonität optimieren

  • Girokonto nicht überziehen
  • Zahlungsverpflichtungen minimieren
  • Negativmerkmale in der Schufa prüfen und ggf. löschen lassen
  • Weitere Sicherheiten bereitstellen (z. B. Bürgen)

3. Eigenkapital erhöhen

Selbst 5.000–10.000 € mehr Eigenmittel können den Ausschlag geben. Optionen:

  • Geld von Familie
  • Bausparverträge aktivieren
  • Lebensversicherung beleihen
  • Fonds, Tagesgeld, Rücklagen einbringen

4. Zins- & Tilgungsrate anpassen

Eine zu hohe Tilgung kann die Belastung sprengen. Sprechen Sie über:

  • längere Laufzeit
  • geringere Anfangstilgung (z. B. 1 statt 2 %)
  • flexible Sondertilgungen

5. Andere Bank(en) ansprechen

Nicht jede Bank bewertet gleich.
Gietmann Immobilien arbeitet mit regionalen und überregionalen Finanzierungspartnern – wir helfen, den richtigen Ansprechpartner zu finden.
Tipp: Unabhängige Finanzierungsvermittler können bis zu 300 Banken vergleichen.

6. Objektbewertung realistisch einschätzen

Banken bewerten konservativ. Wenn der Kaufpreis über dem Bankwert liegt, muss die Differenz aus Eigenmitteln gedeckt werden. Prüfen Sie gemeinsam mit dem Makler:
Ist der Preis realistischmarktgerechtfinanzierbar?

7. Unterlagen fehlerfrei & vollständig einreichen

Häufige Fehler:

  • fehlende Kontoauszüge
  • nicht aktuelle Gehaltsnachweise
  • unvollständige Selbstauskünfte
  • fehlende Unterlagen vom Objekt (z. B. Energieausweis, Grundbuchauszug)

Gietmann Immobilien stellt für Käufer eine vollständige Objektmappe zusammen – ideal für Banken.


🧭 Was tun, wenn’s wieder nicht klappt?

  • Objekt mit niedrigerem Kaufpreis suchen
  • Wohnung statt Haus – kleinerer Einstieg
  • Zwischenschritt: Mieten & sparen
  • Finanzierung gemeinsam mit Partner oder Familie angehen

In vielen Fällen klappt es beim zweiten Versuch – strukturierter und realistischer.


Fazit / Ausblick

Eine abgelehnte Finanzierung ist kein Ende – sondern ein Signal zur Kurskorrektur. Wer gezielt analysiert, Unterlagen optimiert und offen mit Banken kommuniziert, hat gute Chancen auf den zweiten AnlaufGietmann Immobilienbegleitet Käufer dabei – mit Marktkenntnis, Netzwerk und Erfahrung im Finanzierungsprozess.

Share the Post:

weitere Artikel

Jetzt Immobilienwert ermitteln

JETZT IMMOBILIENWERT ERMITTELN

Sichere dir direkt hier auf der Website deine kostenfreie Wertermittlung für deine Immobilie. Erhalte eine transparente und professionelle Einschätzung des Marktwerts, basierend auf aktuellen Daten und unserer langjährigen Erfahrung. So gewinnst du einen klaren Überblick über den Wert deiner Immobilie und legst den Grundstein für eine erfolgreiche Vermarktung. Starte jetzt und lass uns gemeinsam das Potenzial deiner Immobilie entdecken!

Foto Torsten Gietmann

Gietmann Immobilien – Dein Immobilienexperte für den gesamten Niederrhein

Als regional verwurzeltes Immobilienunternehmen mit Sitz am Niederrhein bieten wir dir persönliche Beratung, fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung in der Immobilienvermittlung. Ob Kauf, Verkauf oder Wertermittlung – bei Gietmann Immobilien steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir begleiten dich transparent, engagiert und mit einem klaren Ziel: Deine Immobilie erfolgreich und stressfrei zu vermarkten.

Immobilien in deiner Region – unsere Ortskenntnis, dein Vorteil

Der Niederrhein besticht durch seine Lebensqualität, grüne Landschaften und charmante Städte. Jede Gemeinde hat ihren eigenen Charakter – und wir kennen sie alle. Erfahre mehr über die Immobilienmärkte und Wohnlagen in den Regionen, in denen wir tätig sind:

Entdecke alle Städte und Gemeinden in unserer Übersicht der Regionen – und finde heraus, was dein Wohnort besonders macht.

Weitere Themen und Services auf unserer Website

Neben regionalen Einblicken bieten wir dir auf unserer Website viele weitere nützliche Inhalte:

Egal ob du verkaufen, kaufen oder einfach nur beraten werden möchtest – bei Gietmann Immobilien bist du in besten Händen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist meine Immobilie aktuell wert?

Der Wert deiner Immobilie hängt von Lage, Zustand, Größe und aktuellen Marktbedingungen ab. Mit unserer kostenlosen und professionellen Immobilienbewertung am Niederrhein erhältst du eine realistische Einschätzung – individuell, fundiert und transparent.

Wie läuft ein Immobilienverkauf mit Gietmann Immobilien ab?

Vom ersten Beratungsgespräch über die Wertermittlung bis zum Notartermin begleiten wir dich Schritt für Schritt. Wir übernehmen die professionelle Vermarktung, Besichtigungen, Kommunikation mit Interessenten sowie die komplette Dokumentenaufbereitung – für einen stressfreien Verkauf zum bestmöglichen Preis. Mehr dazu findest du auf unserer Seite Immobilie verkaufen.

Welche Städte und Regionen deckt ihr ab?

Wir sind in der gesamten Region rund um den Niederrhein tätig – unter anderem in:
Kleve, Xanten, Straelen, Kevelaer, Sonsbeck und Geldern.
Alle Regionen findest du auch auf unserer Übersichtsseite der Städte.

Wie finde ich schneller eine passende Immobilie?

Mit einem kostenfreien Suchauftrag bei Gietmann Immobilien bleibst du immer einen Schritt voraus. Du erhältst passende Immobilienangebote noch vor Veröffentlichung – abgestimmt auf deine Wünsche, Lage und dein Budget.

Was kostet ein Makler beim Immobilienverkauf?

Die Maklerprovision ist gesetzlich geregelt und wird in der Regel zwischen Käufer und Verkäufer geteilt. Wir besprechen alle Kosten transparent vorab – ohne versteckte Gebühren. Du zahlst nur im Erfolgsfall.

Warum lohnt sich ein Makler am Niederrhein?

Der regionale Markt ist vielseitig – von der Innenstadtlage in Kleve bis zur ruhigen Feldrandlage in Sonsbeck. Als lokaler Immobilienmakler kennen wir nicht nur die Preissituation, sondern auch die Zielgruppen und Besonderheiten jeder Gemeinde. Das sorgt für schnellere Verkäufe und bessere Ergebnisse.

Nach oben scrollen