🏗️ Ein neues Herzstück im Zentrum von Weeze
Das Wohnquartier Graf’sche Höfe wird auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Jentjens auf etwa 1,6 Hektar errichtet. Insgesamt entstehen über 110 Wohnungen in Größen zwischen 60 und 120 m² – darunter Miet-, Eigentums- und geförderter Wohnraum. Das Quartier wird durch drei Baufelder mit einer zentralen Quartiersstraße erschlossen – inklusive Parkplätzen und Gemeinschaftsflächen.
Übersicht:
- Fläche: ca. 1,6 ha
- Einheiten: 110+ Wohneinheiten
- Wohnformen: frei finanzierte Wohnungen & Sozialwohnungen
- Größe: 60–120 m²
- Nachhaltigkeit: begrünte Dächer, Regenwassermanagement, dezentrale Versickerung
👥 Chancen & Zielgruppen
Für Käufer
- Eigentumswohnungen in moderner Lage, ideal für Paare & kleine Familien
- Qualitative Nachbarschaft mit kleinstädtischem Flair
Für Mieter
- Vielfältiges Angebot: Größen von 60 bis 120 m² und inklusive Sozialer Wohnraum
- Attraktiv für Singles, Paare und ältere Interessenten
Für Investoren
- Durch Mischung aus gefördertem und freiem Wohnraum stabile Nachfrage absehbar
- Nachhaltiges Projekt mit Potential für langfristige Wertsteigerung
🌍 Nachhaltigkeit als Markenzeichen
Das Projekt setzt auf ökologischen Standard:
- Gründächer: Förderung von Biodiversität & Dämmung
- Regenwassermanagement: Versickerungsmulden zur kurzzeitigen Speicherung
- Innenentwicklung: Keine Flächenversiegelung außerhalb geschlossener Ortslage
Das macht das Quartier besonders zukunftsfähig und energieeffizient.
🏘️ Auswirkungen auf den Immobilienmarkt im Kreis Kleve
1. Stärkung der Wohnvielfalt
Das Angebot an Miet- und Eigentumswohnungen wächst – wichtig angesichts der steigenden Nachfrage im Kreis Kleve.
2. Druck auf Baulandpreise
Weeze ist bekannt für vergleichsweise günstiges Bauland – Projekte wie Graf’sche Höfe können zu einem Preisanstieg beitragen.
3. Förderung gemischter Quartiere
Ob geförderter Wohnraum oder freifinanzierte Einheiten – die soziale Mischung stabilisiert das Wohnumfeld und fördert Inklusivität.
4. Zuzug von Familien und Senioren
Weeze erfreut sich Zuzugs aus umliegenden Kommunen, unter anderem durch familienorientierte Infrastruktur und Wohnangebote. Graf’sche Höfe kann diesen Trend weiter verstärken.
🗓️ Zeitplan & nächster Schritte
- Herbst 2025: Abbruch der Gärtnerei
- Mitte 2026: Geplanter Spatenstich
- 2027/28: Erste Fertigstellungen
🔗 Relevante Links
📌 Fazit & Empfehlungen
Graf’sche Höfe ist ein zukunftsweisendes Wohnprojekt, das zentrale Vorteile vereint:
- Modernes, nachhaltiges Wohnen: ökologisch und sozial
- Vielfältiges Wohnangebot: für unterschiedliche Zielgruppen
- Regionale Marktimpulse: Zuwachs für Weeze und den Kreis Kleve
Handlungsempfehlungen für dich – je nach Ziel:
- ✔️ Käufer: Frühzeitig Kontakt zur Projektentwicklung aufnehmen – Eigentumswohnungen in zentraler Lage mit Potenzial.
- ✔️ Mieter: Mieterfragebogen nutzen – Sozialwohnungen sichern, besonders für Familien & Senioren interessant.
- ✔️ Investoren: Gespräche mit conx Unternehmensgruppe & Kommune führen – Beteiligung am ersten Bauabschnitt möglich.
- ✔️ Bestands-Eigentümer: Wertentwicklung beobachten – steigendes Miet- und Kaufniveau stärkt Immobilienwerte.