📉 Entwicklung der Eigentumsquote im Kreis Kleve
Im Januar 2025 berichtete die NRZ, dass die Eigentumsquote im Kreis Kleve deutlich sinkt – immer mehr Haushalte entscheiden sich für Mietwohnungen statt Kaufimmobilien (nrz.de). Dieser Wandel birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen für den lokalen Immobilienmarkt.
Was sagen die Zahlen?
- Ein stetiger Rückgang der Eigentumsquote über die letzten Jahre
- Im Gegenzug: steigende Mieten, besonders in Städten wie Kleve und Emmerich
- Baubranche weist auf mangelnde Neubau-Impulse hin – die Zahl der fertiggestellten Wohnungen im Kreis Kleve bleibt unter dem Potenzial
🔍 Ursachen für den Miettrend
1. Hohe Baukosten & Zinsen
Steigende Baupreise und Zinsen machen den Immobilienkauf für viele Familien unattraktiv.
2. Angebot und Nachfrage
Die Verzögerungen bei Neubauprojekten führen zu Wohnungsknappheit im Kreis – das stärkt Mieterpositionen und treibt Mietpreise.
3. Lebensstil & Flexibilität
Berufliche Mobilität und veränderte Lebensmodelle erhöhen den Wunsch nach flexiblen Wohnformen – Mieten passt besser in diesen neuen Lebensstil.
💰 Auswirkungen auf Käufer und Vermieter
Für Eigentümer:
- Marktverlangsamung: Häuser & Eigentumswohnungen verkaufen sich weniger schnell
- Als Vermieter profitierst du von der Mietsituation: stabile Nachfrage, Leerstandsrisiko sinkt
Für Mieter:
- Höhere Monatszahlungen durch steigende Mieten
- Mehr Auswahl durch zunehmendes Mietwohnungsangebot
🏙️ Regionale Unterschiede im Kreis Kleve
In städtischen Zentren wie Kleve und Emmerich ist der Mietanstieg besonders spürbar – die Indexmieten zogen in den letzten Jahren deutlich an. In ländlicheren Bereichen bleibt der Wandel langsamer, doch der Trend ist landkreisweit erkennbar.
🛠️ Handlungsempfehlungen
Für Verkäufer:
- Setze realistische Erwartungen – eine längere Verkaufsdauer ist möglich
- Optimiere deine Immobilie für das Mietsegment (z. B. durch Modernisierung)
- Nutze unsere Wertermittlung 📈 – hier erfährst du, was deine Immobilie in der aktuellen Lage wert ist: Wertermittlung
Für Käufer:
- Prüfe Fördermöglichkeiten und günstige Finanzierungsangebote
- Erwäge alternative Wohnformen wie Eigentümergemeinschaften oder Neubauprojekte
- Suchst du nach Hilfe beim Kauf? Dann geht’s hier weiter: Kaufen
Für Vermieter & Investoren:
- Investiere in gut vermietbare Mietobjekte – fruchtbare Renditen durch starke Nachfrage
- Modernisieren lohnt sich – z. B. energetische Upgrades, barrierefreie Zugänge
- Behalte das Mietniveau im Blick: kostenfreier Mietmarkt-Check in Kevelaer, Kleve & Co.
🔗 Interne Verlinkungen zur Webseite
- Immobilienmakler Kevelaer – dein regionaler Ansprechpartner
- Kontakt aufnehmen – für eine persönliche Beratung
- Ratgeber – hilfreiche Tipps zu Mieten & Kauf
🧭 Fazit & nächste Schritte
Der sinkende Eigentümeranteil im Kreis Kleve zeigt einen klaren Trend hin zum Mieten – verursacht durch hohe Kaufkosten, Zinsbelastung und moderne Lebensmodelle.
➡️ Verkäufer sollten flexibel agieren und sich frühzeitig beraten lassen. Käufer sollten Finanzierungsoptionen prüfen und Mietinteressenten gezielt angesprochen. Vermieter können von hoher Nachfrage und stabilen Mieteinnahmen profitieren.
🔔 Wenn du wissen willst, wie sich dieser Trend konkret auf deine Immobilie auswirkt oder deine Chancen im Miet- oder Kaufmarkt verbessern möchtest, melde dich bei uns!
Jetzt Kontakt aufnehmen: Kontakt





