📦 Stadtflucht 2025: Warum Kevelaer & Co. jetzt so attraktiv fürs Landleben sind
Du überlegst, der Hektik der Großstadt zu entkommen und dein Zuhause aufs Land zu verlegen? Dann bist du nicht allein: Stadtflucht ist 2025 ein Megatrend – und gerade Orte wie Kevelaer, Geldern, Xanten oder Straelen profitieren davon. In diesem Artikel erkläre ich dir, was wirklich dahintersteckt, welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind – und wie du davon smart profitierst.
🏘️ Was ist Stadtflucht – und warum gerade jetzt?
Der Begriff „Stadtflucht“ beschreibt den anhaltenden Trend, aus überteuerten und beengten Großstädten in ruhigere ländliche Regionen zu ziehen. Die Corona-Pandemie hat vielen gezeigt: Homeoffice funktioniert – und plötzlich spielt der tägliche Pendelstress keine Rolle mehr. Diese Entwicklung wird getragen von:
- Bezahlbarer Wohnraum: Auf dem Land liegen Preise oft 30 % unter denen in Metropolen.
- Mehr Platz und Natur: Familien sind begeistert von größeren Gärten und freiem Wohnraum.
- Hybrides Arbeiten: Weniger Pendelzeit, dafür entspannter Alltag auf dem Land.
- Mehr Lebensqualität: Ruhe, Sicherheit und Nähe zur Natur gewinnen an Bedeutung.
🌍 Warum ist der Kreis Kleve besonders gefragt?
Aktive Nachfrage & stabile Preise
Im Kreis Kleve gab es 2024 26 % mehr Verkäufe von Wohnbaugrundstücken als im Vorjahr – und die Bodenrichtwerte stiegen um ca. 4,5 %. Käufer zahlten zunehmend mehr für Bauplätze – ein Zeichen für das anhaltende Interesse.
Immobilien mit Energieeffizienz gefragt
Gerade Bestandsimmobilien mit moderner Ausstattung sind heiß begehrt: Photovoltaik, Wärmepumpen & gute Dämmung gelten inzwischen als Grundvoraussetzung.
Preisniveau im Überblick
In Kleve liegen die Durchschnittspreise (Stand Juli 2025) bei:
- Ca. 2.574 €/m² für Häuser (+3,97 % ggü. Vorjahr)
- Ca. 2.638 €/m² für Wohnungen (+6,33 %)
Auch wenn die Preise steigen, bleiben sie im Vergleich zu Ballungsräumen wie Düsseldorf deutlich günstiger – das macht den Reiz aus.
🔍 Chancen & Herausforderungen für Kaufende
✅ Vorteile
- Größeres Eigenheim mit Garten für weniger Budget
- Ruhe, grüne Umgebung und gesünderes Umfeld
- Ideale Kombination aus Homeoffice und aktiver Freizeit
- Gute Perspektiven für Familien‑ und Alterswohnen
⚠️ Herausforderungen
- ÖPNV-Infrastruktur oft weniger ausgebaut – Pendelzeit muss passen
- Schnelles Internet nicht in allen Ortsteilen verfügbar
- Weniger Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten oder Kinderbetreuung
- Sanierungspflicht bei älteren Bestandsobjekten
🏡 Was bedeutet das für dich – als Käufer oder Verkäufer?
Käufer:
- Setze auf Energieeffizienz & direkte Bezugsfertigkeit
- Prüfe Lage & Infrastruktur (Internet, Schulen, ÖPNV)
- Antizyklisch investieren – heute kaufen, wenn Nachfrage weiter steigt
Verkäufer:
- Moderne Ausstattung markieren – Energiestandard hervorheben
- Staging & exzellente Präsentation erhöhen Verkaufsgeschwindigkeit
- Wir bieten professionelle Wertermittlung & gezielte Vermarktung
📍 Regionale Beispiele: Wo lohnt sich dein Blick?
Orte wie Kevelaer (mit ruhigen Stadtteilen und guter Innenstadtanbindung), Weeze (in der Nähe von Flughäfen) oder Geldern (urbanes Flair + Nähe zu Natur) sind bei jungen Paaren und Familien besonders gefragt. Aber auch Senioren ziehen vermehrt vom urbanen Umfeld in familiennahe Kleinstädte – Stichwort gemeinschaftliche Versorgung durch Kinder und Enkel.
✨ Fazit & Handlungsempfehlungen
Die Stadtflucht 2025 ist Realität – und du kannst als Immobilieninteressent an dieser Entwicklung teilhaben:
- Käufer: Jetzt Bauland oder bezugsfertige Immobilien mit Energiestandard wählen.
- Verkäufer: Setze auf Energieeffizienz, gezielte Präsentation und regionale Reichweite.
- Kontakt: Ich begleite dich bei Wertermittlung, Beratung und erfolgreicher Vermarktung – besonders in Kevelaer und deiner Umgebung → zur Kontaktseite.
Starte jetzt – denn der Trend aufs Land wird 2026 erst richtig Fahrt aufnehmen.