Energieausweis bei Denkmälern – wann ist er Pflicht, wann nicht?

„Bitte senden Sie uns den Energieausweis für das Exposé.“ – Diese Aufforderung ist beim Hausverkauf Standard. Doch was gilt, wenn die Immobilie unter Denkmalschutz steht?

Viele Eigentümer sind verunsichert: Muss ich überhaupt einen Ausweis vorlegen? Was, wenn mein Haus sehr alt ist oder nicht saniert werden kann?

Gietmann Immobilien klärt, wann ein Energieausweis bei Denkmälern vorgeschrieben ist, was die Ausnahmen bedeuten – und warum eine freiwillige Auskunft trotzdem sinnvoll sein kann.


🏛️ 1. Die gesetzliche Grundlage: EnEV / GEG

Seit 2020 regelt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) die Energieausweis-Pflicht in Deutschland. Es schreibt grundsätzlich vor:

„Beim Verkauf, bei Neuvermietung oder Verpachtung muss ein gültiger Energieausweis vorgelegt werden.“

ABER:

Gebäude unter Denkmalschutz sind von der Pflicht ausgenommen – § 105 Abs. 1 GEG.


⚠️ 2. Wann ist der Energieausweis bei Denkmälern nicht erforderlich?

Der Energieausweis entfällt, wenn die Immobilie offiziell unter Denkmalschutz steht – also in der Denkmalliste der Kommune eingetragen ist. Das betrifft:

  • ganze Gebäude
  • einzelne Gebäudeteile (z. B. Fassade, Dach, Fenster)

👉 Die Ausnahme gilt unabhängig vom Alter oder Zustand – der Denkmalschutz geht vor.


❗️ 3. Wann trotzdem ein Ausweis erforderlich sein kann

Einige Sonderfälle:

  • Teils denkmalgeschützte Gebäude (z. B. Vorderhaus denkmalgeschützt, Anbau nicht)
  • Gebäude mit Denkmaleigenschaft, aber ohne Eintragung
  • Modernisierte Gebäude, die energetisch bewertet werden können (freiwillig oder auf Wunsch von Förderstellen)

Tipp: Bei Unklarheit immer die zuständige Denkmalbehörde oder einen Energieberater fragen.


💡 4. Warum ein freiwilliger Energieausweis trotzdem sinnvoll ist

Auch wenn der Ausweis gesetzlich nicht verlangt wird – Käufer erwarten heute Transparenz.
Ein freiwilliger Energieausweis oder eine Energieeinschätzung kann helfen:

  • Vertrauen aufzubauen
  • Transparenz zu schaffen
  • Förderfähigkeit zu prüfen
  • das Verkaufsobjekt attraktiver zu machen

Gietmann Immobilien bespricht mit Eigentümern individuell, wann ein Energieausweis sinnvoll oder eher hinderlich ist.


📊 5. Alternativen zum vollständigen Energieausweis

Wenn kein standardisierter Ausweis möglich oder gewünscht ist, bieten sich Alternativen an:

  • Hinweis im Exposé: „Denkmalschutz – Ausweis laut §105 GEG nicht erforderlich“
  • Dokumentation energetischer Maßnahmen (z. B. neue Heiztechnik, Fenster, Dämmung)
  • Energieberatung zur Bewertung des Sanierungspotenzials

👉 Wichtig ist immer: Käufer sollen nachvollziehen können, was sie erwartet.


✅ Praxisbeispiel

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Geldern wird 2025 verkauft.

  • Kein Energieausweis erforderlich (Bestätigung durch Denkmalamt liegt vor)
  • Dennoch wird im Exposé transparent erklärt, dass Fenster 2022 erneuert wurden, das Dach ungedämmt ist und eine Gasbrennwertheizung verbaut wurde
    → Ergebnis: Käufer fühlen sich gut informiert – trotz Ausnahme vom GEG.

Fazit / Ausblick

Bei denkmalgeschützten Immobilien gilt keine Pflicht zum Energieausweis – das schützt alte Substanz, bedeutet aber nicht, dass Käufer keine Informationen erwarten.
Wer klar, ehrlich und nachvollziehbar über den energetischen Zustand informiert, schafft Vertrauen – und verbessert die Verkaufschancen deutlich.
Gietmann Immobilien hilft Eigentümern, die richtige Entscheidung zwischen Pflicht, Ausnahme und sinnvoller Transparenz zu treffen.

Share the Post:

weitere Artikel

Jetzt Immobilienwert ermitteln

JETZT IMMOBILIENWERT ERMITTELN

Sichere dir direkt hier auf der Website deine kostenfreie Wertermittlung für deine Immobilie. Erhalte eine transparente und professionelle Einschätzung des Marktwerts, basierend auf aktuellen Daten und unserer langjährigen Erfahrung. So gewinnst du einen klaren Überblick über den Wert deiner Immobilie und legst den Grundstein für eine erfolgreiche Vermarktung. Starte jetzt und lass uns gemeinsam das Potenzial deiner Immobilie entdecken!

Foto Torsten Gietmann

Gietmann Immobilien – Dein Immobilienexperte für den gesamten Niederrhein

Als regional verwurzeltes Immobilienunternehmen mit Sitz am Niederrhein bieten wir dir persönliche Beratung, fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung in der Immobilienvermittlung. Ob Kauf, Verkauf oder Wertermittlung – bei Gietmann Immobilien steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir begleiten dich transparent, engagiert und mit einem klaren Ziel: Deine Immobilie erfolgreich und stressfrei zu vermarkten.

Immobilien in deiner Region – unsere Ortskenntnis, dein Vorteil

Der Niederrhein besticht durch seine Lebensqualität, grüne Landschaften und charmante Städte. Jede Gemeinde hat ihren eigenen Charakter – und wir kennen sie alle. Erfahre mehr über die Immobilienmärkte und Wohnlagen in den Regionen, in denen wir tätig sind:

Entdecke alle Städte und Gemeinden in unserer Übersicht der Regionen – und finde heraus, was dein Wohnort besonders macht.

Weitere Themen und Services auf unserer Website

Neben regionalen Einblicken bieten wir dir auf unserer Website viele weitere nützliche Inhalte:

Egal ob du verkaufen, kaufen oder einfach nur beraten werden möchtest – bei Gietmann Immobilien bist du in besten Händen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist meine Immobilie aktuell wert?

Der Wert deiner Immobilie hängt von Lage, Zustand, Größe und aktuellen Marktbedingungen ab. Mit unserer kostenlosen und professionellen Immobilienbewertung am Niederrhein erhältst du eine realistische Einschätzung – individuell, fundiert und transparent.

Wie läuft ein Immobilienverkauf mit Gietmann Immobilien ab?

Vom ersten Beratungsgespräch über die Wertermittlung bis zum Notartermin begleiten wir dich Schritt für Schritt. Wir übernehmen die professionelle Vermarktung, Besichtigungen, Kommunikation mit Interessenten sowie die komplette Dokumentenaufbereitung – für einen stressfreien Verkauf zum bestmöglichen Preis. Mehr dazu findest du auf unserer Seite Immobilie verkaufen.

Welche Städte und Regionen deckt ihr ab?

Wir sind in der gesamten Region rund um den Niederrhein tätig – unter anderem in:
Kleve, Xanten, Straelen, Kevelaer, Sonsbeck und Geldern.
Alle Regionen findest du auch auf unserer Übersichtsseite der Städte.

Wie finde ich schneller eine passende Immobilie?

Mit einem kostenfreien Suchauftrag bei Gietmann Immobilien bleibst du immer einen Schritt voraus. Du erhältst passende Immobilienangebote noch vor Veröffentlichung – abgestimmt auf deine Wünsche, Lage und dein Budget.

Was kostet ein Makler beim Immobilienverkauf?

Die Maklerprovision ist gesetzlich geregelt und wird in der Regel zwischen Käufer und Verkäufer geteilt. Wir besprechen alle Kosten transparent vorab – ohne versteckte Gebühren. Du zahlst nur im Erfolgsfall.

Warum lohnt sich ein Makler am Niederrhein?

Der regionale Markt ist vielseitig – von der Innenstadtlage in Kleve bis zur ruhigen Feldrandlage in Sonsbeck. Als lokaler Immobilienmakler kennen wir nicht nur die Preissituation, sondern auch die Zielgruppen und Besonderheiten jeder Gemeinde. Das sorgt für schnellere Verkäufe und bessere Ergebnisse.

Nach oben scrollen