Vom Notartermin bis zur Kaufpreiszahlung: Alles, was du wissen musst

Ein Immobilienverkauf ist ein komplexer Prozess, bei dem der Notartermin einen entscheidenden Meilenstein darstellt. Doch selbst nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags dauert es noch eine Weile, bis der Kaufpreis gezahlt wird und die Immobilie endgültig den Besitzer wechselt. Damit du genau weißt, was nach dem Notartermin passiert, welche Fristen gelten und welche Schritte nötig sind, bekommst du hier einen umfassenden Überblick.

Voraussetzungen für die Kaufpreiszahlung

Damit der Käufer den Kaufpreis überweisen kann, müssen nach dem Notartermin einige wichtige Voraussetzungen erfüllt sein. Diese Prozesse laufen oft parallel und erfordern die Koordination aller beteiligten Parteien:

  1. Grundbuchanmeldung und Auflassungsvormerkung
    Der Kaufvertrag wird beim Grundbuchamt eingereicht, und der Käufer wird als zukünftiger Eigentümer vorgemerkt. Diese Vormerkung schützt den Käufer, da sie sicherstellt, dass niemand anderes die Immobilie beanspruchen kann, bis der Kaufpreis vollständig gezahlt ist.

  2. Löschungsbewilligung
    Wenn auf der Immobilie noch Grundschulden oder andere Belastungen eingetragen sind, die nicht übernommen werden sollen, müssen diese gelöscht werden. Dazu ist eine Löschungsbewilligung der Bank oder des Rechteinhabers nötig. Mit diesem Dokument beantragt der Notar die Löschung beim Grundbuchamt.

  3. Behördliche Genehmigungen und Freigaben
    In einigen Fällen sind Genehmigungen oder Freigaben von Behörden erforderlich, z. B. bei Vorkaufsrechten der Gemeinde oder bei denkmalgeschützten Immobilien. Diese Genehmigungen müssen vor der Kaufpreiszahlung eingeholt werden.

  4. Fälligkeitsmitteilung des Notars
    Sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind, stellt der Notar dem Käufer die sogenannte Fälligkeitsmitteilung zu. Diese Mitteilung bestätigt, dass der Käufer nun den Kaufpreis überweisen kann. In der Regel beträgt die Zahlungsfrist 10 bis 14 Tage.

  5. Angabe des Zahlungskontos
    Der Notar teilt dem Käufer mit, auf welches Konto der Kaufpreis überwiesen werden soll. Meistens handelt es sich um das Konto des Verkäufers. In besonderen Fällen, etwa zur zusätzlichen Absicherung, wird ein Notaranderkonto genutzt.

Erst wenn all diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann die Kaufpreiszahlung erfolgen.

Der Ablauf der Kaufpreiszahlung

Sobald der Käufer die Fälligkeitsmitteilung vom Notar erhalten hat, beginnt die eigentliche Zahlungsabwicklung. Hier die Schritte im Detail:

  1. Erhalt der Fälligkeitsmitteilung
    Der Käufer erhält die Mitteilung des Notars, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind, und die Zahlungsdaten. In der Regel hat er ab diesem Zeitpunkt 10 bis 14 Tage Zeit, den Kaufpreis zu überweisen.

  2. Überweisung des Kaufpreises
    Der Käufer überweist den Kaufpreis auf das angegebene Konto. Falls die Immobilie noch mit einer Grundschuld belastet ist, wird ein Teil des Kaufpreises direkt an die finanzierende Bank des Verkäufers gezahlt, um bestehende Verbindlichkeiten zu tilgen.

  3. Bestätigung der Zahlung
    Der Verkäufer erhält eine Bestätigung vom Notar oder direkt von der Bank, dass der Kaufpreis vollständig eingegangen ist. Ggf. werden bestehende Belastungen aus dem Kaufpreis getilgt, bevor der Restbetrag an den Verkäufer ausgezahlt wird.

  4. Übergabe der Immobilie
    Nach erfolgreicher Zahlung erfolgt die Schlüsselübergabe. Oft wird dabei ein Übergabeprotokoll erstellt, in dem der Zustand der Immobilie sowie Zählerstände dokumentiert werden.

So kannst du den Prozess beschleunigen

Als Verkäufer kannst du bereits vor und nach dem Notartermin einige Maßnahmen ergreifen, um den Ablauf zu beschleunigen:

  • Grundbuch klären: Kläre frühzeitig bestehende Grundschulden oder Belastungen und sorge dafür, dass die Löschungsbewilligung vorliegt.
  • Behördliche Freigaben einholen: Falls deine Immobilie Vorkaufsrechte oder andere Genehmigungen benötigt, beantrage diese rechtzeitig.
  • Notarunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass alle wichtigen Dokumente vorliegen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Mit einem erfahrenen Makler an deiner Seite kannst du viele dieser Schritte effizient abwickeln und mögliche Stolpersteine vermeiden.

Die Dauer vom Notartermin bis zur Zahlung

Die Zeit zwischen dem Notartermin und der endgültigen Kaufpreiszahlung beträgt in der Regel 2 bis 6 Wochen. Dabei hängt die genaue Dauer von verschiedenen Faktoren ab, wie der Schnelligkeit des Grundbuchamts, der Effizienz des Notars und der Bearbeitungszeit der Banken.

Besonders wichtig ist es, dass der Käufer über eine gesicherte Finanzierung verfügt. Eine rechtzeitige Überprüfung der Bonität des Käufers durch den Makler kann den Prozess erheblich beschleunigen.

Häufige Fragen zum Notartermin und der Kaufpreiszahlung

Wie lange dauert es vom Notartermin bis zur Schlüsselübergabe?
Die Zeitspanne zwischen dem Notartermin und der Schlüsselübergabe liegt in der Regel bei 2 bis 6 Wochen. In besonders komplizierten Fällen oder bei Verzögerungen kann es auch länger dauern.

Wie lange dauert es vom Notartermin bis zum Grundbucheintrag?
Die endgültige Eintragung des Käufers ins Grundbuch kann bis zu 6 Monate dauern. Allerdings ist die Auflassungsvormerkung, die dem Käufer bereits alle Rechte sichert, oft schon nach 4 bis 8 Wochen abgeschlossen.

Was kann nach dem Notartermin noch schiefgehen?
Wenn der Kaufpreis nicht gezahlt wird oder die Bank des Käufers den Kredit nicht genehmigt, kann der Kaufvertrag rückabgewickelt werden. Außerdem muss die Gemeinde in vielen Fällen auf ihr Vorkaufsrecht verzichten, was in Ausnahmefällen den Verkauf verzögern oder verhindern kann.

Wie lange dauert ein Notartermin?
Ein Notartermin dauert in der Regel 30 bis 90 Minuten. In seltenen Fällen, z. B. wenn ein Übersetzer benötigt wird, kann der Termin auch länger dauern.

Was kann die Zahlung verzögern?
Falls noch Grundschulden auf der Immobilie lasten, wird die Zahlung zunächst an die Bank des Verkäufers überwiesen, bevor der Restbetrag an den Verkäufer geht. Dies kann den Prozess verlängern, lässt sich jedoch durch eine frühzeitige Klärung beschleunigen.

So beschleunigst du den Prozess

Um den Ablauf vom Notartermin bis zur Kaufpreiszahlung zu beschleunigen, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Alle Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass Grundbuchauszug, Energieausweis und alle weiteren Dokumente bereitliegen.
  • Preis realistisch ansetzen: Ein marktgerechter Preis sorgt für schnelle Entscheidungen und reduziert die Verhandlungszeit.
  • Makler einschalten: Ein erfahrener Makler koordiniert den gesamten Verkaufsprozess und vermeidet unnötige Verzögerungen.

FAZIT

Die Zeit zwischen dem Notartermin und der endgültigen Kaufpreiszahlung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Ein reibungsloser Ablauf hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Effizienz der beteiligten Parteien, die Vollständigkeit der Unterlagen und die rechtzeitige Klärung aller Voraussetzungen.

Mit meiner Unterstützung als erfahrener Makler stelle ich sicher, dass der gesamte Verkaufsprozess professionell und zügig abläuft. Lass uns gemeinsam deinen Immobilienverkauf starten – damit du in wenigen Wochen dein Ziel erreichst!

Nach oben scrollen