Immobilienmakler Kleve

Immobilienmakler Kleve – Kultur, Natur und hohe Lebensqualität vereint

Kleve, oft auch als „Schwanenstadt“ bezeichnet, ist eine lebendige Stadt am Niederrhein mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte, Natur und moderner Lebensqualität. Geprägt von ihrer historischen Bedeutung als Residenzstadt der Herzöge von Kleve, bezaubert Kleve heute mit einer charmanten Altstadt, imposanten Bauwerken und einer grünen Umgebung.

Die Stadt liegt männlich am unteren Niederrhein und wird durch den berühmten Klever Forstgarten, den historischen Schwanenturm und die imposante Schwanenburg geprägt, die das Stadtbild dominiert. Die Nähe zu den Niederlanden und die exzellente Verkehrsanbindung machen Kleve zu einem attraktiven Wohnort für Pendler, Familien und Ruhesuchende.

Ob historische Sehenswürdigkeiten, vielfältige Freizeitmöglichkeiten oder eine hohe Lebensqualität – in Kleve findest du alles, was ein modernes Leben am Niederrhein ausmacht. Mit Gietmann Immobilien an your page entdeckst du nicht nur die besten Immobilien, sondern auch den Charme einer Stadt, die Tradition und Moderne perfekt vereint.

Die Geschichte von Kleve

Die Schwanenstadt Kleve am unteren Niederrhein blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück und zählt zu den geschichtsträchtigsten Orten in Nordrhein-Westfalen. Bereits im 11. Jahrhundert wurde Kleve als Sitz der Grafen und Herzöge von Kleve urkundlich erwähnt. Die Stadt wurde über Jahrhunderte zu einem politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum der Region.

Ein zentrales Wahrzeichen ist die imposante Schwanenburg, die auf dem Burgberg über der Stadt thront. Der Bau stammt ursprünglich aus dem 11. Jahrhundert und wurde mehrfach erweitert. Der Legende nach soll der sagenhafte Schwanenritter Lohengrin mit einem Boot aus Schwanenfedern hier angekommen sein – was der Stadt ihren Beinamen verlieh. Heute befindet sich in der Burg das Amtsgericht Kleve.

Einen kulturellen Höhepunkt erlebte Kleve im 17. Jahrhundert unter dem Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, der den barocken Forstgarten Kleve anlegen ließ. Der prachtvolle Park ist heute Teil des Museumskomplexes rund um die Städtischen Museen Kleve und zählt zu den schönsten Gartenanlagen Deutschlands.

Im 19. Jahrhundert wurde Kleve zu einem beliebten Kurort, der Gäste aus ganz Europa anzog. Berühmte Persönlichkeiten wie Königin Luise von Preußen und der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy besuchten Kleve und trugen zu seinem Ruf als Erholungsort bei.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Kleve nahezu vollständig zerstört. Der Wiederaufbau in den Nachkriegsjahren war geprägt vom Erhalt historischer Bausubstanz und der gleichzeitigen Entwicklung einer modernen Stadtstruktur. Heute ist Kleve eine lebendige Stadt, die ihre geschichtlichen Wurzeln bewahrt hat und gleichzeitig mit einem modernen Stadtbild, internationaler Hochschule und vielfältiger Kultur begeistert.

Sehenswürdigkeiten in Kleve

Kleve begeistert mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Kultur und Natur harmonisch vereinen. Ob historische Architektur, beeindruckende Parkanlagen oder familienfreundliche Ausflugsziele – die Schwanenstadt Kleve hat für Besucher und Einheimische gleichermaßen viel zu bieten.

Schwanenburg Kleve

Das überregional bekannte Wahrzeichen der Stadt thront majestätisch auf dem Burgberg und ist bereits von Weitem sichtbar. Die Schwanenburg war einst Residenz der Herzöge von Kleve und ist eng mit der Legende um den Schwanenritter Lohengrin verbunden. Heute beherbergt sie das Amtsgericht Kleve sowie ein kleines Heimatmuseum. Der Ausblick von der Burg auf die Stadt und das Umland ist einmalig.

Forstgarten Kleve

Der barocke Forstgarten wurde im 17. Jahrhundert vom Großen Kurfürsten angelegt und gehört heute zu den schönsten Gartenanlagen am Niederrhein. Mit seinen Alleen, Wasserläufen, historischen Terrassen und saisonaler Blütenpracht lädt er zum Spazieren, Fotografieren und Verweilen ein – ein echtes Kleinod für Erholungssuchende und Naturliebhaber.

Museum Kurhaus Kleve

Das Museum Kurhaus Kleve ist ein kulturelles Zentrum mit internationalem Ruf. Es beherbergt Werke von Künstlern wie Joseph Beuys – der in Kleve geboren wurde – sowie Ausstellungen zur klassischen Moderne und zeitgenössischen Kunst. Das Museum liegt idyllisch am Rand des Forstgartens und ist architektonisch wie inhaltlich ein Highlight.

Tiergarten Kleve

Der familienfreundliche Tiergarten Kleve gehört zu den ältesten zoologischen Gärten am Niederrhein. Auf über 6 Hektar findest du hier mehr als 300 Tiere, darunter Alpakas, Erdmännchen und seltene Haustierrassen. Besonders Kinder freuen sich über Streichelzonen, Spielplätze und zahlreiche Mitmachaktionen. Der Tierpark ist ganzjährig geöffnet.

Stadt Kleve

Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten in Kleve

Kleve bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeit, Erholung und Sport – eingebettet in eine reizvolle Naturlandschaft mit viel Kultur und historischem Charme. Egal ob du aktiv unterwegs bist oder nach Entspannung suchst – hier findest du das passende Angebot.

Radfahren und Wandern in Kleve

Die Stadt Kleve ist ein wahres Paradies für Radfahrer und Wanderfreunde. Du kannst entlang des Rheins, durch das Naturschutzgebiet Reeser Schanz oder durch die barocke Gartenlandschaft rund um den Forstgarten wandern. Besonders beliebt ist die Via Romana – eine thematische Radroute auf den Spuren der Römer zwischen Kleve und Xanten.

Wassersport und Naturerlebnis am Altrhein

Der Altrhein in Kleve bietet ideale Bedingungen für Wassersportarten wie Kanufahren, Rudern, Angeln oder Stand-Up-Paddling. In der Nähe findest du auch Verleihstationen für Boote und SUPs. Naturfreunde genießen hier seltene Vogelarten, ruhige Uferlandschaften und entspannte Picknickplätze.

Kultur und Veranstaltungen

Kleve ist ein kulturelles Zentrum am Niederrhein. Ob klassische Konzerte im Museum Kurhaus Kleve, Ausstellungen in der Stadthalle Kleve oder das beliebte Straßenkunstfestival Emmerich/Kleve – hier ist das ganze Jahr über etwas los. Besonders bekannt ist das Klever Stadtfest mit Live-Musik, kulinarischen Highlights und Mitmachaktionen für Groß und Klein.

Sport- und Freizeitangebote

Sportbegeisterte profitieren in Kleve von zahlreichen Sportanlagen, Fitnessstudios und Vereinen. Ob Fußball beim 1. FC Kleve, Reitsport, Tennis oder Leichtathletik – das Vereinsleben ist lebendig und bietet ideale Voraussetzungen, um neue Kontakte zu knüpfen.

Tiergarten Kleve
Schwanenburg Kleve
Statur Kleve

Kulinarische Highlights in Kleve

Die Gastronomie in Kleve ist vielfältig und begeistert mit einer gelungenen Mischung aus traditioneller niederrheinischer Küche, modernen Bistros und internationaler Kulinarik. Ob du gemütlich frühstücken, ein herzhaftes Abendessen genießen oder einfach bei Kaffee und Kuchen entspannen möchtest – in Kleve findest du garantiert das passende Lokal.

Regionale Spezialitäten entdecken

Wer Kleve besucht, sollte unbedingt typische Gerichte der Niederrheinischen Küche probieren. Dazu gehören Rheinischer Sauerbraten, Grünkohl mit Mettwurst oder Reibekuchen mit Apfelmus. Besonders empfehlenswert ist das Landgasthaus Schloss Gnadenthal, das auf regionale Spezialitäten in historischem Ambiente setzt.

Gemütliche Cafés & Frühstücks-Spots

Die Innenstadt von Kleve lädt mit zahlreichen Cafés und Bäckereien zum Verweilen ein. Beliebt ist das stilvolle Café Douce mit französischem Flair, hausgemachten Kuchen und hervorragendem Kaffee. Auch das Café Tante Louise im Herzen der Stadt ist eine tolle Adresse für Frühstück und kleine Snacks.

Internationale Küche genießen

In Kleve findest du zahlreiche Restaurants mit internationaler Küche. Liebhaber italienischer Spezialitäten sind im Ristorante Da Pasquale bestens aufgehoben – hier gibt es hausgemachte Pasta und Pizza aus dem Steinofen. Für asiatische Genüsse empfiehlt sich das Sakura Kleve mit Sushi und fernöstlichen Gerichten in stilvollem Ambiente.

Kulinarische Veranstaltungen

Mehrmals im Jahr finden in Kleve kulinarische Events statt, darunter der Street Food Markt Kleve, der regionale und internationale Küche auf die Straße bringt, sowie die Klever Gourmet-Nacht mit kulinarischen Highlights in der Altstadt.

Weg in der Stadt Kleve
Haus in der Stadt Kleve
Tiergarten in der Stadt Kleve

Leben und Wohnen in Kleve – Lebensqualität am Niederrhein

Die Stadt Kleve am unteren Niederrhein ist weit mehr als ein Ort mit historischer Bedeutung – sie ist ein lebendiger, familienfreundlicher und naturnaher Wohnort mit hoher Lebensqualität. Ob du als junge Familie, Berufspendler oder Ruhesuchender auf der Suche nach einem neuen Zuhause bist – Wohnen in Kleve bedeutet Ruhe, Vielfalt und ein hervorragendes Lebensumfeld in einer charmanten Stadt.

Familienfreundliches Umfeld mit Bildung & Betreuung

Kleve ist ein idealer Ort für Familien mit Kindern. Die Stadt bietet eine breite Auswahl an Kindertagesstätten (z. B. städtische Kitas), Grundschulen sowie weiterführenden Schulen wie das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Die nahegelegene Hochschule Rhein-Waal verleiht Kleve zudem einen innovativen, internationalen Charakter. Zahlreiche Sportvereine, Jugendzentren, Musikschulen und Spielplätze runden das familienfreundliche Angebot ab.

Top Infrastruktur & Verkehrsanbindung

Die Stadt ist hervorragend vernetzt. Über die B9 und die nahegelegene A57 erreichst du in kürzester Zeit Städte wie Krefeld, Duisburg oder Düsseldorf. Der Bahnhof Kleve bietet direkte Zugverbindungen nach Düsseldorf, Kevelaer oder ins niederländische Nimwegen. Auch der Flughafen Weeze ist in rund 30 Minuten erreichbar – ideal für Geschäftsreisende und Vielflieger.

Vielfältige Wohnlagen für jeden Lebensstil

In Kleve findest du ein breites Spektrum an Wohnmöglichkeiten: vom modernen Neubaugebiet in Materborn oder Rindern über charmante Altbauten in der historischen Innenstadt bis hin zu ruhig gelegenen Einfamilienhäusern in stadtnahen Wohngebieten wie Kellen oder Donsbrüggen. Besonders gefragt sind Wohnlagen mit Nähe zum Forstgarten, dem Reichswald oder mit Blick auf den Rhein. Auch der Wohnungsmarkt bietet attraktive Optionen – sei es für Eigentum oder zur Miete.

Mit Gietmann Immobilien als erfahrenem Immobilienpartner in Kleve findest du nicht nur die passende Immobilie, sondern erhältst auch wertvolle Tipps zur Nachbarschaft, Infrastruktur und zukünftigen Wohntrends. Wir kennen den Markt – und die Menschen.

Schwanenstadt Kleve

Immobilienmarkt in Kleve – Wohnen mit Weitblick am Niederrhein

Der Immobilienmarkt in Kleve ist attraktiv, vielseitig und seit Jahren stabil wachsend. Die hohe Lebensqualität, die Nähe zur niederländischen Grenze und die gute Infrastruktur machen Kleve zu einem gefragten Wohnort – sowohl für Familien als auch für Pendler und Senioren. Laut dem Bodenrichtwertinformationssystem NRW (BORIS) liegen die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in beliebten Stadtlagen wie Kleve-Materborn, Rindern oder Kellen aktuell zwischen 180 und 320 €/m² (Stand: 2024).

Aktuelle Markttrends & Entwicklung

In Kleve beobachten wir eine kontinuierlich steigende Nachfrage – insbesondere nach Einfamilienhäusern mit Garten, barrierefreien Wohnungen für die ältere Generation sowie Eigentumswohnungen in zentraler Lage (z. B. Nähe Hochschule oder Forstgarten). Neubauprojekte entstehen vor allem in Materborn, Brienen und in Teilen von Reichswalde. Auch energetische Sanierungen von Altbauten gewinnen zunehmend an Bedeutung – Käufer legen heute mehr Wert auf energieeffiziente Immobilien.

Vielfältiges Immobilienangebot

Der Immobilienmarkt in Kleve bietet für jede Lebensphase und jedes Budget passende Objekte:

  • ✔️ Charmante Altbauwohnungen und Stadthäuser im Zentrum
  • ✔️ Familienfreundliche Neubauten in ruhigen Vororten wie Rindern, Kellen oder Reichswalde
  • ✔️ Großzügige Eigentumswohnungen mit Blick ins Grüne
  • ✔️ Grundstücke zur individuellen Bebauung, z. B. im Neubaugebiet „Materborner Allee“
Auch Kapitalanleger finden hier ein interessantes Investitionsumfeld – durch die Hochschule Rhein-Waal steigt die Nachfrage nach Mietwohnungen für Studierende und Fachkräfte.

Gietmann Immobilien – Dein regionaler Partner in Kleve

Als erfahrener Immobilienmakler mit starker Verankerung in Kleve und Umgebung stehen wir von Gietmann Immobilien dir mit Fachwissen, Marktkenntnis und viel Herz zur Seite. Ob du dein erstes Zuhause suchst, eine Kapitalanlage planst oder dein Traumhaus realisieren willst – wir begleiten dich vom ersten Gespräch bis zur Schlüsselübergabe.

➤ Vereinbare direkt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns – dein neues Zuhause in Kleve wartet schon!

📞 www.gietmann-immobilien.de

Bevölkerungsdaten und demografische Fakten für Kleve

Mit rund 51.000 Einwohnern (Stand: 2024, Quelle: IT.NRW) zählt die Schwanenstadt Kleve zu den größeren Mittelstädten am Niederrhein. Die Stadt überzeugt durch ihre lebendige und ausgewogene Bevölkerungsstruktur – geprägt von Studierenden, jungen Familien, Berufspendlern und Senioren.

Altersstruktur und Vielfalt

Kleve ist eine Stadt für alle Generationen. Etwa 32 % der Bevölkerung sind unter 30 Jahre alt, was vor allem auf die internationale Hochschule Rhein-Waal zurückzuführen ist, die jährlich tausende Studierende aus aller Welt anzieht. Rund 22 % der Einwohner sind über 65 Jahre alt – Kleve bietet somit sowohl studentisches Flair als auch komfortables Leben im Alter.

Zahlreiche Seniorenwohnanlagen, barrierefreie Wohnungen und soziale Einrichtungen wie das Caritas SeniorenZentrum Kleve oder das St.-Antonius-Hospital sichern eine gute Versorgung im Alter.

Wirtschaft, Hochschule & Arbeitsmarkt

Kleve ist wirtschaftlich breit aufgestellt und profitiert von seiner grenznahen Lage zu den Niederlanden. Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind:

  • 🏭 Produzierendes Gewerbe (Maschinenbau, Metallverarbeitung)
  • 🏪 Einzelhandel & Dienstleistungen im Zentrum und Gewerbegebiet
  • 🎓 Bildung & Forschung durch die Hochschule Rhein-Waal
  • 🧳 Tourismus – dank historischer Altstadt, Museen und Naherholungsgebieten

Die Arbeitslosenquote in Kleve lag zuletzt bei rund 5,2 % (Quelle: Agentur für Arbeit, 2024) und ist damit unter dem Landesdurchschnitt. Besonders stark gefragt sind Fachkräfte im Bereich Pflege, Bildung, Technik und IT. Viele Klever Unternehmen profitieren vom Zugang zu hochqualifizierten Absolvent:innen der Hochschule.

Auch für Berufspendler ist Kleve attraktiv: Die Nähe zu Emmerich, Goch, Krefeld sowie den niederländischen Städten Nijmegen und Arnhem bietet zahlreiche Jobperspektiven im Umkreis von 30–45 Minuten Fahrzeit.

Tipps für zukünftige Bewohner von Kleve

Ein Umzug nach Kleve ist der perfekte Schritt für alle, die historisches Flair, grüne Umgebung und moderne Lebensqualität miteinander verbinden möchten. Damit du dich schnell in deiner neuen Heimat wohlfühlst, haben wir einige wertvolle Tipps für dich zusammengestellt.

🌳 Erkunde den barocken Forstgarten

Der Forstgarten Kleve ist ein echtes Juwel – perfekt für Spaziergänge, Jogging oder ein Picknick im Grünen. Die barocke Parkanlage mit Alleen, Wasserspielen und Skulpturen wurde im 17. Jahrhundert vom Großen Kurfürsten angelegt und gehört zu den beliebtesten Naherholungszielen in der Region.

🤝 Werde Teil der Klever Vereinswelt

In Kleve gibt es über 150 Vereine – von Fußball- und Tennisclubs über Musik- und Kulturvereine bis hin zu sozialen Initiativen. Eine gute Übersicht findest du im städtischen Vereinsregister. Ob du dich sportlich betätigen, ehrenamtlich engagieren oder einfach neue Leute kennenlernen möchtest – hier findest du schnell Anschluss.

🏡 Starte mit Gietmann Immobilien durch

Als lokaler Immobilienexperte mit langjähriger Erfahrung unterstützen wir dich nicht nur bei der Suche nach deiner Wunschimmobilie, sondern stehen dir auch mit Tipps zu Behördengängen, Nachbarschaft und Leben in Kleve zur Seite. Wir begleiten dich vom ersten Gespräch bis zum Einzug – kompetent, persönlich und nah dran.

👉 Vereinbare jetzt dein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns: Zum Kontaktformular

Fazit: Warum sich ein Leben in Kleve lohnt

Kleve ist weit mehr als nur eine Stadt am Niederrhein – sie ist ein Ort, an dem Geschichte und Zukunft, Natur und Kultur, Stadtleben und Erholung

Ob du mit deiner Familie ein Zuhause im Grünen suchst, als Berufspendler von der zentralen Lage profitierst oder als Ruhesuchender die lebenswerte Umgebung genießen möchtest – Kleve bietet dir all das und mehr.

Mit Gietmann Immobilien hast du den richtigen Partner an deiner Seite. Wir begleiten dich bei jedem Schritt – von der ersten Besichtigung bis zum Einzug – und helfen dir dabei, deinen Wohntraum in Kleve zu verwirklichen.

👉 Lass uns gemeinsam herausfinden, welches Zuhause zu dir passt.
Jetzt Kontakt aufnehmen und Kleve persönlich entdecken!

FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Kleve

1. Warum ist Kleve bekannt?

Kleve ist bekannt für die Schwanenburg, den barocken Forstgarten und seine historische Rolle als Residenzstadt der Herzöge von Kleve. Auch der weltberühmte Künstler Joseph Beuys wurde hier geboren.

2. Ist Kleve familienfreundlich?

Absolut! Kleve bietet eine Vielzahl an Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen, Spielplätzen und Sportvereinen. Darüber hinaus laden familienfreundliche Orte wie der Tiergarten Kleve und die Stadtbibliothek zu gemeinsamen Aktivitäten ein.

3. Wie ist die Verkehrsanbindung in Kleve?

Kleve ist hervorragend vernetzt. Die B9 und die A57 sorgen für eine schnelle Anbindung an Düsseldorf und das Ruhrgebiet. Der Bahnhof Kleve bietet direkte Verbindungen nach Krefeld und Nimwegen (NL). Der Flughafen Weeze ist nur rund 30 Minuten entfernt.

4. Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es?

Kleve bietet dir eine große Auswahl: Entspannte Spaziergänge durch den Forstgarten, Radtouren entlang der Niederrheinroute, Wassersport am Altrhein oder spannende Kulturveranstaltungen im Museum Kurhaus Kleve.

5. Wie finde ich die perfekte Immobilie in Kleve?

Mit Gietmann Immobilien hast du einen erfahrenen Immobilienmakler an deiner Seite. Wir begleiten dich persönlich bei der Suche nach deiner Traumimmobilie in Kleve – von der ersten Beratung bis zum erfolgreichen Vertragsabschluss. 👉 Jetzt Kontakt aufnehmen.

Nach oben scrollen