
Immobilienmakler aus Kevelaer – Wohnen in der historischen Wallfahrtsstadt
Kevelaer ist eine Stadt, die Kultur, Geschichte und Lebensqualität auf besondere Weise vereint. Am Niederrhein gelegen, ist sie nicht nur eine der bekanntesten Wallfahrtsorte Europas, sondern auch ein Ort, an dem sich Tradition und Moderne treffen. Ob du ein neues Zuhause suchst oder die Stadt besser kennenlernen möchtest – Kevelaer hat für jeden etwas zu bieten
Mit Gietmann Immobilien, deinem lokalen Experten, findest du nicht nur wertvolle Informationen über den Immobilienmarkt, sondern auch hilfreiches Insiderwissen. In diesem Artikel zeige ich dir die schönsten Seiten von Kevelaer: Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Kulinarik, Besonderheiten und Tipps zum Leben und Wohnen.
Die Geschichte von Kevelaer
Kevelaer – das Herz der Wallfahrt am Niederrhein – blickt auf eine bewegte und spirituell tief verwurzelte Geschichte zurück. Die Ursprünge des heute international bekannten Pilgerortes reichen bis in das Jahr 1641 zurück. In einer Zeit religiöser Unruhen während des Dreißigjährigen Krieges hatte der fromme Handelsmann Heinrich Busman aus Geldern eine Vision: Eine innere Stimme forderte ihn auf, an der Landstraße nahe Kevelaer ein Bildstöckchen zur Ehre der Gottesmutter Maria zu errichten. Kurze Zeit später bestätigte seine Frau Mechel die göttliche Eingebung mit einer eigenen Vision. Diese Ereignisse wurden als himmlisches Zeichen verstanden – und legten den Grundstein für eine Jahrhunderte währende Tradition.
Im Mai 1642 wurde schließlich die Gnadenkapelle errichtet – zunächst aus Holz, später als gemauerter Bau. Das darin verehrte Gnadenbild „Trösterin der Betrübten“ wurde rasch zum Ziel unzähliger Pilger. Bereits im ersten Jahr kamen Tausende von Gläubigen aus der Region, um Trost, Heilung und neue Hoffnung zu finden. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Kevelaer zu einem der bedeutendsten Marienwallfahrtsorte in Europa. Heute strömen jährlich über 800.000 Pilger und Touristen aus der ganzen Welt in die Stadt – ein Beleg für die anhaltende spirituelle Kraft dieses Ortes.
Der barocke Kapellenplatz, auf dem sich die Gnadenkapelle befindet, ist das Zentrum der Wallfahrt. Umgeben von der prachtvollen Basilika St. Marien, der Kerzenkapelle und weiteren historischen Gebäuden bildet er das spirituelle und kulturelle Herz der Stadt. Die Basilika, die 1923 zur päpstlichen Basilika minor erhoben wurde, beeindruckt mit ihrer neugotischen Architektur und ihrer eindrucksvollen Orgel – sie ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch musikalischer und kultureller Veranstaltungen.
Doch Kevelaer ist nicht nur ein Wallfahrtsort. Die Stadt hat es geschafft, ihre religiöse Bedeutung mit moderner Infrastruktur, vielfältigem Kulturangebot und wirtschaftlicher Stärke zu verbinden. Besonders die Veranstaltungsreihen rund um den Kapellenplatz, das Gradierwerk im Solegarten und das kulturelle Angebot in der Stadthalle machen Kevelaer zu einem lebendigen Ort zum Leben, Wohnen und Besuchen.
Mit seiner einzigartigen Mischung aus Spiritualität, Geschichte, Kunst und Natur hat Kevelaer eine besondere Identität bewahrt – als moderne Pilgerstadt, die Besucher aus aller Welt herzlich empfängt und gleichzeitig seinen Bewohnern eine hohe Lebensqualität bietet. Kein Wunder also, dass Kevelaer nicht nur für Gläubige ein besonderer Ort ist, sondern für alle, die Sinn, Ruhe und ein Stück Heimat suchen.
Sehenswürdigkeiten in Kevelaer
Kevelaer gehört zu den eindrucksvollsten Städten am Niederrhein – nicht nur wegen seiner religiösen Bedeutung, sondern auch aufgrund seines kulturellen Reichtums und der einzigartigen Atmosphäre. Neben der berühmten Wallfahrt bietet die Stadt eine Vielzahl historischer und kultureller Sehenswürdigkeiten, die Jahr für Jahr tausende Besucher anziehen. Egal ob du auf spiritueller Reise bist oder einfach die kulturellen und architektonischen Schätze entdecken möchtest – Kevelaer hat dir einiges zu bieten.
Kapellenplatz und Gnadenkapelle
Der Kapellenplatz ist das spirituelle Zentrum der Stadt und bildet das Herz der Wallfahrtsstätte. In seiner Mitte befindet sich die Gnadenkapelle, errichtet im Jahr 1642, in der das Gnadenbild der „Trösterin der Betrübten“ verehrt wird. Das kleine Bild mit der Darstellung der Muttergottes gilt als Ursprung der Marienwallfahrt in Kevelaer. Umgeben ist der Platz von weiteren bedeutenden Gebäuden wie der Kerzenkapelle und der Beichtkapelle. Besonders in den Sommermonaten finden hier feierliche Prozessionen und Gottesdienste unter freiem Himmel statt. Die Kombination aus Geschichte, Architektur und Spiritualität macht den Kapellenplatz zu einem Ort, der zum Innehalten und Nachdenken einlädt.
Basilika St. Marien
Nur wenige Schritte vom Kapellenplatz entfernt erhebt sich die prachtvolle Basilika St. Marien, die zwischen 1858 und 1864 im neugotischen Stil erbaut wurde. Sie wurde 1923 zur päpstlichen Basilika erhoben und ist heute eines der bedeutendsten Kirchenbauwerke am Niederrhein. Besonders sehenswert sind die reich verzierte Innenausstattung, die imposanten Buntglasfenster sowie die große Orgel mit ihren über 5.000 Pfeifen. Auch die Krypta und das kunstvoll gestaltete Eingangsportal hinterlassen bleibenden Eindruck. Die Basilika ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk.
Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte
Kultur- und Geschichtsinteressierte kommen im Niederrheinischen Museum voll auf ihre Kosten. Es befindet sich in einem modernen Museumsgebäude unweit des Stadtzentrums und bietet eine umfassende Darstellung der regionalen Geschichte, des Kunsthandwerks und der Volkskultur am Niederrhein. Zu den Highlights zählen historische Alltagsgegenstände, Möbel, Textilien und eine große Sammlung an religiöser Volkskunst. Zudem werden regelmäßig Sonderausstellungen zu aktuellen oder regionalgeschichtlichen Themen gezeigt. Das Museum bietet spannende Einblicke in das Leben früherer Generationen und ist ein echtes Kulturhighlight in Kevelaer.
Krippen- und Wachsfigurenmuseum
Ein besonderes Kleinod in Kevelaer ist das Krippen- und Wachsfigurenmuseum. Es zeigt eine der umfangreichsten Sammlungen von Weihnachtskrippen und Wachsfiguren in Deutschland. Die Exponate stammen aus verschiedenen Ländern und Kulturen und präsentieren auf eindrucksvolle Weise das weihnachtliche Brauchtum. Die kunstvoll gefertigten Figuren und liebevoll gestalteten Szenen lassen Besucher jeden Alters staunen. Besonders in der Advents- und Weihnachtszeit erfreut sich das Museum großer Beliebtheit und sorgt für eine besinnliche Einstimmung auf das Fest. Neben religiösen Darstellungen werden auch volkstümliche Krippenszenen gezeigt – ein echtes Highlight für Liebhaber traditioneller Handwerkskunst.
Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten in Kevelaer
Kevelaer ist nicht nur für seine religiöse Bedeutung bekannt – auch in Sachen Freizeitgestaltung und Naherholung hat die Stadt einiges zu bieten. Eingebettet in die weitläufige Natur des Niederrheins, findest du hier eine Vielzahl an Möglichkeiten, aktiv zu sein, durchzuatmen oder einfach das Leben zu genießen. Ob du sportlich unterwegs bist, kulturelle Highlights erleben möchtest oder Entspannung suchst – Kevelaer hält für jeden Geschmack das Passende bereit.
Radfahren und Wandern
Die Umgebung von Kevelaer ist ein echtes Eldorado für Radfahrer und Wanderfreunde. Besonders beliebt ist die Niederrheinroute – eines der größten Radwegenetze Deutschlands. Die flachen Landschaften, die weiten Felder, Kopfweiden und kleinen Dörfer schaffen eine perfekte Kulisse für entspannte Touren. Für sportlich Ambitionierte gibt es anspruchsvollere Strecken, etwa durch das nahegelegene Maas-Schwalm-Nette-Naturschutzgebiet oder entlang der deutsch-niederländischen Grenze. Auch Wanderwege wie der Pilgerweg von Weeze nach Kevelaer sind sehr beliebt, nicht nur bei Wallfahrern, sondern auch bei Ruhesuchenden.
Veranstaltungen und Feste
Kevelaer lebt von seinen Traditionen – und das zeigt sich besonders in den zahlreichen Veranstaltungen, die über das Jahr verteilt stattfinden. Die Kevelaerer Kirmes lockt jedes Jahr im Herbst mit Fahrgeschäften, Live-Musik und regionalen Spezialitäten tausende Besucher an. Zur Adventszeit verwandelt sich die Innenstadt in ein Winterwunderland: Der Weihnachts- und Krippenmarkt rund um den Kapellenplatz bietet Kunsthandwerk, Glühwein und ein festliches Bühnenprogramm. Kulturelle Veranstaltungen wie das Niederrhein Musikfestival oder Aufführungen im Forum Pax Christi sorgen das ganze Jahr über für musikalische und literarische Höhepunkte. Natürlich nehmen auch die zahlreichen Wallfahrtsfeiern und Prozessionen eine zentrale Rolle ein und prägen das Stadtleben auf besondere Weise.
Entspannung in der Natur
Du suchst nach einem Ort zum Abschalten? Dann wirst du in und um Kevelaer garantiert fündig. Der Pilgerwald, ein naturnah angelegter Ruhebereich nahe des Marienparks, lädt mit seinen ruhigen Wegen, Sitzplätzen und kleinen Kapellen zum Verweilen ein. Er ist ideal für Spaziergänge, Meditation oder einfach eine Auszeit im Grünen. Auch der Stadtpark Kevelaer mit seinem alten Baumbestand, kleinen Wasserläufen und Spielplätzen ist ein beliebter Treffpunkt für Familien und Ruhesuchende. Wer noch mehr Naturerlebnis sucht, besucht das nahegelegene Irrland – Europas größter Erlebnisbauernhof oder unternimmt einen Tagesausflug in das Naturschutzgebiet Grenzdyck mit seiner faszinierenden Flora und Fauna.
Freizeit- & Sportangebote
Auch sportlich Aktive kommen in Kevelaer nicht zu kurz. Die Stadt bietet ein breites Angebot an Freizeit- und Sporteinrichtungen. Vom modernen Hallen- und Freibad mit Wellnessbereich über gepflegte Sportplätze und Tennisanlagen bis hin zu Reit- und Schützenvereinen – die Auswahl ist groß. Wer sich für Yoga oder Fitness interessiert, findet in Kevelaer mehrere Studios mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Darüber hinaus werden regelmäßig Sportkurse im Freien angeboten, etwa auf dem Sportgelände am Hülspark oder entlang der Rad- und Laufwege.
Ob du mit dem Rad die Landschaft erkundest, bei einem Dorffest neue Menschen kennenlernst oder einfach bei einem Spaziergang neue Kraft tankst – Kevelaer bietet dir genau die Mischung aus Erholung und Aktivität, die du dir für deinen Wohn- oder Urlaubsort wünschst.
Kulinarische Highlights in Kevelaer
Kevelaer ist nicht nur ein bedeutender Wallfahrtsort, sondern auch kulinarisch ein echtes Erlebnis. Die Stadt vereint niederrheinische Tradition mit internationalen Einflüssen – von klassischer Hausmannskost bis hin zur feinen Küche. Wer hier wohnt oder zu Besuch ist, findet zahlreiche Möglichkeiten zum Genießen.
Regionale Klassiker & Traditionsküche
- Hotel Klostergarten – Restaurant Abtshof: Regionale Spezialitäten in stilvollem Ambiente. → klostergarten-kevelaer.de
- Goldener Apfel: Gutbürgerliche Küche mit saisonalen Highlights im Herzen der Stadt.
- Alt Derp: Hausgemachte niederrheinische Gerichte in rustikaler Atmosphäre.
Internationale Küche
- Trattoria Vulcano: Italienische Spezialitäten und hausgemachte Pasta – sehr beliebt bei Einheimischen.
- Restaurant Syrtaki: Authentisch griechische Küche mit großzügiger Terrasse.
- China Restaurant Lotus: Umfangreiches Buffet mit chinesischen Klassikern und Sushi.
Cafés & Süßes
- Café Binnenheide: Beliebt für selbstgemachten Kuchen, Frühstück und Landhaus-Flair.
- Café Nederkorn: Traditionscafé mit köstlicher Konditorware direkt am Kapellenplatz.
- Eiscafé Cristallo: Frisches italienisches Eis in zentraler Lage – ein Klassiker an warmen Tagen.
Feine Spezialitäten & Genuss
- Weinhandel & Feinkost van Nahmen: Feine Weine, Säfte und regionale Delikatessen im stilvollen Ladenlokal.
- Metzgerei Quartier: Fleischspezialitäten und hausgemachte Produkte – ein Genuss für Gourmets.
Ob du den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück starten, ein festliches Abendessen genießen oder einfach einen Cappuccino mit Blick auf den Kapellenplatz trinken möchtest – Kevelaer bietet Dir kulinarische Vielfalt mit persönlichem Charme.
Besonderheiten der Stadt Kevelaer
Kevelaer ist eine Stadt, die durch ihre besondere Atmosphäre, traditionsreiche Geschichte und herzliche Gastfreundschaft besticht. Was Kevelaer so einzigartig macht, ist die gelungene Verbindung aus spiritueller Bedeutung, lebendiger Kultur und einer außergewöhnlich starken lokalen Identität. Hier spürst du auf Schritt und Tritt den Charakter einer Stadt, die sich ihrer Geschichte bewusst ist – und gleichzeitig offen für Neues bleibt.
Kevelaer als bedeutender Wallfahrtsort
Seit dem 17. Jahrhundert ist Kevelaer eine der bedeutendsten Pilgerstätten Europas. Über 800.000 Pilger reisen jährlich in die Stadt, um an der Gnadenkapelle zu beten oder an den zahlreichen religiösen Feierlichkeiten teilzunehmen. Der Kapellenplatz mit seinen prachtvollen Sakralbauten – darunter die Basilika St. Marien, die Kerzenkapelle und die Gnadenkapelle – bildet das spirituelle Herz der Stadt. Diese tiefe Verwurzelung im Glauben schafft eine ganz besondere Stimmung: ruhig, respektvoll und einladend.
Lebendige Handwerkskunst und Andenken
Kevelaer ist auch eine Stadt der Handwerker. In der Innenstadt findest du zahlreiche kleine Läden und Werkstätten, in denen traditionelles Kunsthandwerk gepflegt wird. Besonders bekannt ist die Kerzenmanufaktur – hier entstehen kunstvoll verzierte Pilgerkerzen, die jedes Jahr tausendfach als Erinnerung mitgenommen werden. Auch die Glasmalerei und religiöse Bildhauerei haben in Kevelaer eine lange Tradition. Diese handgefertigten Produkte verleihen dem Stadtbild ein individuelles Flair und sind Ausdruck echter Wertschätzung für Tradition.
Festkultur & Veranstaltungen
Kevelaer ist nicht nur spirituell, sondern auch gesellig. Die zahlreichen traditionellen Veranstaltungen bringen die Menschen der Region zusammen. Zu den Höhepunkten gehören das große Kevelaerer Schützenfest, das Krippen- und Weihnachtsmarkt-Wochenende im Advent und das fröhliche Stadtfest mit Live-Musik, Märkten und kulinarischen Ständen. Auch moderne Kulturformate wie Open-Air-Konzerte und Lesungen bereichern das Jahr. Diese Events zeigen: In Kevelaer wird nicht nur gefeiert, sondern gelebt – mit Herz, Gemeinschaftssinn und Begeisterung.
Ein Ort mit Herz und Identität
Was Kevelaer besonders macht, ist die Mischung aus Bodenständigkeit, Gastfreundschaft und einem echten Sinn für Gemeinschaft. Ob du als Pilger kommst, als Besucher oder als zukünftiger Bewohner – die Offenheit der Stadt spürst du sofort. Die Menschen leben hier bewusst, achten aufeinander und pflegen ihre Traditionen, ohne sich neuen Impulsen zu verschließen. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Menschen dafür entscheiden, in Kevelaer nicht nur zu verweilen, sondern zu bleiben.
Baugebiet Graf’sche Höfe in Weeze: 110 neue Wohneinheiten – Chancen & Auswirkungen im Kreis Kleve
Immobilienpreise in Kleve und Umgebung: Was Käufer*innen 2025 zahlen
Sinkende Eigentumsquote – Miettrend im Kreis Kleve verstärkt sich
Leben und Wohnen in Kevelaer
Das Leben in Kevelaer steht für hohe Lebensqualität, starke Gemeinschaft und eine attraktive Kombination aus ländlicher Ruhe und städtischer Anbindung. Als charmante Stadt am Niederrhein bietet Kevelaer ideale Voraussetzungen für Familien, Berufstätige, Senioren und alle, die einen Ort zum Wohlfühlen suchen. Die Mischung aus historischer Kulisse, lebendigem Stadtleben und grüner Umgebung macht Kevelaer zu einem echten Geheimtipp für alle, die ein harmonisches Zuhause finden möchten.
Familienfreundliches Umfeld mit Herz
Familien schätzen Kevelaer wegen seiner sicheren, kinderfreundlichen Atmosphäre und des vielfältigen Bildungsangebots. Zahlreiche Kindergärten, moderne Grund- und weiterführende Schulen sowie die Nähe zur Hochschule Rhein-Waal machen die Stadt besonders attraktiv für junge Familien. Freizeitangebote wie der Wasserpark Irrland in Twisteden, Spielplätze, Sportvereine und Jugendzentren sorgen dafür, dass sich Kinder hier richtig entfalten können – und Eltern wissen ihre Familie in besten Händen.
Infrastruktur und Verkehrsanbindung
Kevelaer punktet mit einer hervorragenden Infrastruktur: Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, Fachgeschäfte, Apotheken und Ärzte sind in allen Stadtteilen gut erreichbar. Auch kulturell hat die Stadt viel zu bieten – vom Konzert- und Bühnenprogramm in der Öffentlichen Begegnungsstätte bis zu regelmäßigen Veranstaltungen in der Innenstadt. Für Pendler ist die Stadt ideal gelegen: Der Bahnhof bietet direkte Zugverbindungen in Richtung Düsseldorf, Köln, Kleve und ins Ruhrgebiet. Die Autobahnen A57 und A40 sind ebenfalls schnell erreichbar, und der nahegelegene Flughafen Weeze sorgt für internationale Anbindung.
Vielfältige Stadtteile – für jeden Lebensstil das Richtige
Jeder Stadtteil von Kevelaer hat seinen eigenen Charakter und Charme. Die historische Innenstadt bietet Wohnen mit Altstadtflair – in direkter Nähe zum Kapellenplatz, zu Cafés, kleinen Läden und kulturellen Einrichtungen. Wer es naturnah liebt, fühlt sich in den Ortsteilen Twisteden und Winnekendonk wohl – hier findest du großzügige Grundstücke, ländliche Idylle und starke Nachbarschaften. Der Ortsteil Wetten wiederum überzeugt mit einem lebendigen Dorfleben, einem aktiven Vereinswesen und guter Infrastruktur. Egal ob jung oder alt, Single oder Familie – in Kevelaer findet jeder sein Zuhause.
Der Immobilienmarkt in Kevelaer
Der Immobilienmarkt in Kevelaer zeigt sich 2025 dynamisch und vielfältig. Ob charmante Stadthäuser, moderne Neubauten oder idyllische Einfamilienhäuser im Grünen – die Stadt bietet für jeden Geschmack das passende Zuhause. Die Nähe zur Natur, eine gute Infrastruktur und die hohe Lebensqualität machen Kevelaer besonders attraktiv für Familien, Pendler und Ruhesuchende.
Aktuelle Marktsituation
Laut dem Grundstücksmarktbericht 2025 des Kreises Kleve ist die Nachfrage nach Bauland in Kevelaer weiterhin hoch. Im Jahr 2024 wurden 159 Wohnbaugrundstücke verkauft, was einem Anstieg von rund 26 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Bodenrichtwerte sind im Kreisgebiet durchschnittlich um etwa 4,5 % gestiegen. Bei bestehenden Wohnimmobilien hingegen gab es einen leichten Preisrückgang von etwa 1 %.
Immobilienpreise in Kevelaer
Die aktuellen Immobilienpreise in Kevelaer variieren je nach Lage und Objektart:
- Häuser: Kaufpreise zwischen 1.978 € und 2.949 €/m²
Quelle: immoportal.com - Wohnungen: Ø 2.525 €/m²
Quelle: immoportal.com - Grundstücke: 206 € bis 310 €/m²
Quelle: aktuelle-grundstueckspreise.de
Tipps für Käufer und Verkäufer
Für Käufer und Verkäufer ist es entscheidend, einen fundierten Überblick über den Markt zu haben. Wir von Gietmann Immobilien stehen dir als erfahrener Partner zur Seite und unterstützen dich bei der Bewertung, dem Kauf oder Verkauf deiner Immobilie. Nutze unser kostenloses Bewertungstool für eine erste Einschätzung und profitiere von unserer regionalen Expertise.
Bevölkerungsdaten und demografische Fakten
Kevelaer, eine traditionsreiche Stadt am Niederrhein, zählt derzeit rund 29.000 Einwohner und verzeichnet seit Jahren eine stabile demografische Entwicklung. Die Bevölkerung setzt sich aus einem ausgewogenen Mix verschiedener Alters- und Bevölkerungsgruppen zusammen – von jungen Familien mit Kindern über Berufspendler bis hin zu Senioren, die die Ruhe und hohe Lebensqualität der Stadt schätzen.
Altersstruktur und Bevölkerungsentwicklung
Die Altersstruktur in Kevelaer zeigt eine gleichmäßige Verteilung: Etwa ein Drittel der Einwohner ist unter 25 Jahre alt – ein Indikator für die Familienfreundlichkeit der Stadt. Zahlreiche Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen, darunter auch integrative Einrichtungen, machen Kevelaer besonders attraktiv für junge Eltern.
Gleichzeitig ist auch der Anteil der über 60-Jährigen überdurchschnittlich hoch. Diese Bevölkerungsgruppe profitiert von einer sehr guten medizinischen Versorgung, barrierefreien Wohnmöglichkeiten sowie einem aktiven Vereins- und Kulturleben, das gezielt auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet ist.
Insgesamt lässt sich sagen: Kevelaer ist eine Stadt des Miteinanders. Die Mischung aus Jung und Alt schafft ein generationsübergreifendes und harmonisches Stadtbild.
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen & Arbeitsmarkt
Die Stadt Kevelaer ist wirtschaftlich gut aufgestellt und profitiert von einer diversifizierten Struktur. Neben dem Tourismus, der aufgrund der Bedeutung als Wallfahrtsort eine zentrale Rolle spielt, tragen auch das lokale Handwerk, kleinere Industrie- und Dienstleistungsbetriebe sowie der Einzelhandel zur stabilen Wirtschaftsleistung bei.
Die Arbeitslosenquote liegt konstant unter dem Landesdurchschnitt von NRW, was auf einen gesunden und stabilen Arbeitsmarkt hinweist. Zahlreiche Menschen pendeln zudem täglich in benachbarte Städte wie Goch, Geldern, Kleve oder auch ins Rheinland – insbesondere nach Duisburg und Düsseldorf. Durch diese Nähe zu wirtschaftsstarken Ballungsräumen ergeben sich für Berufstätige zahlreiche Jobchancen in der Region.
Verkehrsanbindung & Mobilität
Trotz der naturnahen Lage ist Kevelaer infrastrukturell hervorragend angebunden. Der Bahnhof Kevelaer liegt an der Bahnstrecke zwischen Kleve und Düsseldorf und bietet regelmäßige Verbindungen Richtung Ruhrgebiet, insbesondere nach Krefeld, Neuss und Düsseldorf. Der Bahnhof ist barrierefrei ausgebaut und auch mit dem Fahrrad oder öffentlichen Bus leicht erreichbar.
Für den Individualverkehr stehen die nahegelegenen Autobahnen A57 (Richtung Köln / Nimwegen) und A40 (Richtung Duisburg / Venlo) zur Verfügung. Die Nähe zum internationalen Flughafen Weeze (ca. 10 Minuten Fahrzeit) ist ein weiterer Pluspunkt für Geschäftsreisende oder Vielflieger.
Innerhalb der Stadt sorgen Buslinien, Taxi-Services, E-Bike-Angebote und zahlreiche Fahrradwege für eine unkomplizierte und umweltfreundliche Mobilität – auch ohne eigenes Auto.
Tipps für zukünftige Kevelaer-Bewohner
Ein Umzug nach Kevelaer ist nicht nur ein Ortswechsel – es ist der Beginn eines neuen Lebenskapitels in einer Stadt, die Tradition, Gemeinschaft und Lebensqualität ideal miteinander verbindet. Damit der Start in Kevelaer so angenehm wie möglich wird, haben wir für dich einige hilfreiche und spannende Tipps zusammengestellt.
Die Stadtteile bewusst kennenlernen
Kevelaer bietet dir eine Vielzahl unterschiedlicher Wohnlagen mit ganz eigenem Charme. Während das Zentrum mit dem Kapellenplatz und seinen historischen Gassen ein lebendiges, kulturelles Stadtleben verspricht, findest du in Stadtteilen wie Winnekendonk, Twisteden oder Wetten mehr Ruhe, Natur und ein familiäres Umfeld. Ideal, wenn du naturnah wohnen und dennoch gut angebunden sein möchtest. Nimm dir Zeit für Spaziergänge oder eine Radtour durch die Ortsteile – das hilft bei der Entscheidungsfindung enorm.
Direkt in die Gemeinschaft einsteigen
Kevelaer ist bekannt für seine aktive Vereinslandschaft. Ob Sportverein, Musikgruppe, Schützenbruderschaft oder Karnevalsverein – hier findet jeder Anschluss. Besonders empfehlenswert ist der Besuch lokaler Events wie der Kevelaerer Kirmes, dem Weihnachtsmarkt oder den Wallfahrtstagen. Hier lernst du schnell neue Menschen kennen und wirst ganz natürlich Teil der Gemeinschaft.
Die Umgebung genießen – der Niederrhein ruft
Kevelaer liegt inmitten der Niederrheinischen Kulturlandschaft – ideal für Ausflüge zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Ob entlang der Niers, durch die Felder Richtung Sonsbeck oder zur historischen Mühle nach Winnekendonk – in direkter Umgebung findest du viele Orte, um Natur, Ruhe und regionale Küche zu genießen. Unser Tipp: Nimm ein E-Bike oder leih dir eines am Bahnhof und entdecke die Region entspannt auf zwei Rädern.
Markttage und Nahversorgung nutzen
Der Wochenmarkt in der Innenstadt findet zweimal wöchentlich statt und ist ein echter Geheimtipp für Frisches, Regionales und nette Gespräche. Hier bekommst du nicht nur saisonales Obst und Gemüse, sondern auch Käse, Brot und Blumen direkt vom Erzeuger – und gleichzeitig einen kleinen Einblick in das Leben der Stadt.
Mit Gietmann Immobilien entspannt ankommen
Als regional verwurzeltes Maklerbüro begleiten wir dich mit Erfahrung, Marktkenntnis und persönlicher Beratung bei deinem Neustart in Kevelaer. Wir helfen dir, die passende Immobilie in der idealen Lage zu finden, vermitteln dir Kontakte zu Finanzierungspartnern, Handwerkern oder Energieberatern – und sind auch nach dem Kauf für dich da.
Fazit: Wohnen in Kevelaer – mit Gietmann Immobilien an deiner Seite
Kevelaer ist weit mehr als nur ein Wallfahrtsort – es ist ein Ort zum Ankommen, Wohlfühlen und Wurzeln schlagen. Die perfekte Mischung aus lebendiger Tradition, hoher Lebensqualität, naturnaher Umgebung und einer gut ausgebauten Infrastruktur macht Kevelaer zu einem begehrten Wohnstandort am Niederrhein.
Ganz gleich, ob du eine Immobilie in Kevelaer kaufen oder verkaufen möchtest – mit unserer regionalen Marktkenntnis, persönlichem Engagement und dem richtigen Gespür für Menschen und Immobilien begleiten wir dich als erfahrener Makler in Kevelaer professionell bei jedem Schritt. Unser Ziel ist es, dass du dich nicht nur gut beraten, sondern auch rundum wohlfühlst.
Wohnen in Kevelaer bedeutet: Lebensqualität genießen, in eine starke Gemeinschaft eingebunden sein und das Potential dieser besonderen Stadt entdecken. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie dein neues Kapitel in Kevelaer beginnen kann – wir freuen uns auf dich!
FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Kevelaer
1. Warum ist Kevelaer so bekannt?
Kevelaer zählt zu den wichtigsten Wallfahrtsorten Europas. Der Kapellenplatz mit der Gnadenkapelle zieht jedes Jahr Hunderttausende von Pilgern, Touristen und Kulturinteressierten an. Die barocke Architektur und die spirituelle Atmosphäre machen die Stadt einzigartig.
2. Ist Kevelaer ein guter Ort zum Leben für Familien?
Ja, Kevelaer ist besonders familienfreundlich. Die Stadt bietet ein gutes Netzwerk an Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen sowie zahlreiche Freizeitangebote wie Spielplätze, Vereine und kulturelle Veranstaltungen. Die Kombination aus Sicherheit, Natur und Gemeinschaft macht Kevelaer ideal für Familien.
3. Wie gut ist Kevelaer angebunden?
Die Verkehrsanbindung ist hervorragend: Der Bahnhof Kevelaer bietet direkte Verbindungen nach Düsseldorf, Kleve und Krefeld. Über die nahegelegenen Autobahnen A57 und A40 erreichst du schnell das Ruhrgebiet oder die Niederlande.
4. Welche Freizeitmöglichkeiten bietet Kevelaer?
Neben den spirituellen Angeboten bietet Kevelaer ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Radfahren und Wandern durch die niederrheinische Landschaft, Besuche im Niederrheinischen Museum oder entspannte Stunden in der Innenstadt mit Cafés, Boutiquen und Wochenmärkten machen das Leben hier besonders lebenswert.
5. Wie finde ich eine passende Immobilie in Kevelaer?
Mit Gietmann Immobilien hast du einen erfahrenen, lokal vernetzten Immobilienpartner an deiner Seite. Wir kennen den Immobilienmarkt in Kevelaer genau, beraten dich individuell und begleiten dich von der ersten Besichtigung bis zum Notartermin – kompetent und zuverlässig.
Emrah Oeztuerk2025-06-30Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Er ist ganz höflich und Hilfsbereit. Auf jeden Fall empfehle ich 🤙 Jaqueline2025-06-27Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir hatten eine sehr angenehme Hausbesichtigung und wurden herzlich empfangen. Die Kommunikation rund um die Terminvereinbarung und auch im Anschluss war schnell, unkompliziert und zuverlässig. Wir fühlten uns jederzeit gut informiert und rundum betreut. Stefanie Watzlawczyk2025-06-18Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich hatte eine sehr angenehme Hausbesichtigung, bei der man die Expertise sehr merken konnte. Ich wurde sehr herzlich und angenehm empfangen und empfand die Atmosphäre wirklich toll! 😊 Daniel Sieben2025-06-17Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr netter und hilfsbereiter Markler. Hatten eine sehr lockere und tolle Besichtigung. Stephan Niersmann2025-06-16Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr fairer, sympathischer und ehrlicher Makler. Hat die Besichtigung perfekt gestaltet und war bestens vorbereitet. Jan Pötters2025-06-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Top Makler, war sehr gut auf den Termin vorbereitet, hat alle Unterlagen beisammen und sehr professionell gestaltet. Darüber hinaus sehr nett und freundliches Auftreten! Fühlten uns rundum wohl und gut beraten.Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren
Neues Rettungswachen‑Versorgungsnetz in Straelen & Kerken – Einfluss auf Immobilienstandorte im Kreis Kleve
🚑 Moderne Rettungsversorgung stärkt den Südlichen Kreis Kleve Anfang Mai 2025 wurde die brandneue Rettungswache Straelen an der Wachtendonker Straße 11 offiziell eröffnet – damit stattet der Kreis Kleve das südliche Kreisgebiet
Baugebiet Graf’sche Höfe in Weeze: 110 neue Wohneinheiten – Chancen & Auswirkungen im Kreis Kleve
🏗️ Ein neues Herzstück im Zentrum von Weeze Das Wohnquartier Graf’sche Höfe wird auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Jentjens auf etwa 1,6 Hektar errichtet. Insgesamt entstehen über 110 Wohnungen in
Immobilienpreise in Kleve und Umgebung: Was Käufer*innen 2025 zahlen
Immobilienpreise in Kleve und Umgebung: Was Käufer*innen 2025 zahlen 📊 Aktuelle Preisentwicklung in Kleve Im Jahr 2025 zahlt man in Kleve für eine **Eigentumswohnung etwa 2 638 €/m²**, was einem Plus von
Sinkende Eigentumsquote – Miettrend im Kreis Kleve verstärkt sich
📉 Entwicklung der Eigentumsquote im Kreis Kleve Im Januar 2025 berichtete die NRZ, dass die Eigentumsquote im Kreis Kleve deutlich sinkt – immer mehr Haushalte entscheiden sich für Mietwohnungen statt