Diese charmante, teilsanierte Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1956 überzeugt durch ihre gehobene Ausstattung, moderne Technik und zahlreiche liebevoll integrierte Details. Sie befindet sich auf einem ca. 383 m² großen Grundstück in zentraler Wohnlage von Sonsbeck und bietet mit ca. 123 m² Wohnfläche sowie vier Zimmern viel Raum für individuelles Wohnen.
Im Erdgeschoss befinden sich ein großzügiger Wohn- und Essbereich (16,72 m² und 18,45 m²), eine Küche mit ca. 10 m² Fläche sowie ein Gäste-WC mit rund 3,75 m². Das Obergeschoss beherbergt zwei helle Schlafzimmer mit ca. 25 m² und 15,50 m². Das vollständig isolierte Dachgeschoss mit 24 cm Sparren- und 26 cm Bodendämmung ist mit einer Dampfsperre abgeschlossen und bietet zusätzliches Ausbaupotenzial. Ein unbeheizter Keller steht als praktische Nutzfläche (rund 47 qm) zur Verfügung.
Die Ausstattung des Hauses lässt keine Wünsche offen: Das Badezimmer wurde 2023 vollständig saniert und bietet sowohl eine ebenerdige Dusche als auch eine Badewanne. Eine hochwertige Einbauküche (2020) ist im Kaufpreis enthalten. Für angenehmes Raumklima sorgen ein Kaminofen (7 kW, Baujahr 2020) sowie zwei Klimaanlagen im Obergeschoss (2022). Elektrische Rollläden (GIRA, 2019), moderne Elektrik (überprüft 2019), aufbereitete Holzböden und Fliesen (2019) ergänzen die hochwertige Innenausstattung. Die Haustür aus Aluminium (2022) bietet dank dreifacher Verriegelung, Schall- und Wärmedämmung zusätzliche Sicherheit und Komfort. Kunststofffenster mit 2-fach Verglasung und integrierten Fliegengittern (1999) sind ebenfalls vorhanden.
Der Außenbereich bietet viele Highlights für Gartenliebhaber und Genießer: eine überdachte, beheizbare und geflieste Terrasse mit gemauerter Outdoorküche (2022), ein gepflegter Garten mit Gartenhaus, Werkbank, Hochbeet und Gewächshaus sowie ein Bestway-Pool mit Zubehör. Eine großzügige Garage / Carport und E-Ladestation ist ebenfalls vorhanden. Ein geräumiges Brennholzlager mit 14,5 Raummetern Eichenholz sowie ein Balkonkraftwerk mit vier Solarmodulen (2320 Watt inkl. Wechselrichter) runden das Angebot ab. Die Außenwände wurden 2019 mit dem Einblasdämmstoff „Aminotherm“ versehen, was in Kombination mit der Dachbodendämmung zu einer verbesserten Energieeffizienz beiträgt.
Beheizt wird die Immobilie über eine Öl-Brennwertheizung (Rapido, Baujahr 1999) mit einem 4.500-Liter-Tank. Der Bedarfsausweis weist einen Endenergiebedarf von 239,53 kWh/(m²*a) aus, was der Energieeffizienzklasse G entspricht.